OPENING: June 8, 2016, 7pm
DURATION: June 9, – July 23, 2016
“BOUM! BOUM! En anvant la musique!“ is a satirical, critical and trenchant film, that refers to the inconsistency of war. Whitin the film a broad spectrum of war songs, speeches and original foto documents of the first world war are presented accompanied by music that plays a leading part in the film.
The cast of the film shows us a the strong connection between Antoni Miralda, Benet Rossell and the Parisian art scene oft he 70s. The leading parts in “Boum! Boum! en anvant la musique!“ are performed by Pierre Restany and Jaume Xifra, in the supporting roles we see Antoni Miralda, Benet Rossell, Denis Rivière, Jean-Pierre Béranger, Liliane François and Roy Azdak.
“The film inspires a metaphor that engages you into a soft delirium. It is a playful critique, resounding and burlesque, a savage attack against the inconsistency of the war, and a chant to the revealing and committed creativity”. (Pierre Restany)
The 29-minute fictional movie “Boum! Boum! En anvant la musique!“ by Antoni Miralda and Benet Rossell was shot in colour with a 16mm Kodak Kodachrome II in Paris, 1974 and newly edited and releasd in form of a DVD in 2007.
“Boum! Boum! En anvant la musique!“ is shown in a cooperation with Galeria Senda, Barcelona at Galerie Krinzinger / Parterre.
ANTONI MIRALDA:
Antoni Miralda (Barcelona, 1942) is one of the most versatile Spanish avant-garde artist. His projects are developed over long periods of time and require the participation of the viewer. In the mid 90’s, based on the concept of food as culture, he created the FoodCulturaMuseum. In 2016, MACBA will present a selection of is work based on his American projects. He currently lives between Barcelona, Miami and New York.
BENET ROSSELL
Benet Rossell (Lleida, 1937) dedicated his extensive career to the fields of installation, film, video and poetry. He developed a unique language that yield an endless repertoire of drawings, gestures and figures. Living in 70s Paris he became part of the avant-garde scene and joined several of Antoni Miralda’s projects. In the 80s, after years of living in New York, Rossell moved to Barcelona to further deepen his body of work.
German Version
ERÖFFNUNG: 8. Juni, 2016, 19 Uhr
DAUER: 9. Juni –23. Juli, 2016
Der 29-minütige Film Boum! Boum! En avant la musique! entstand 1974 unter Verwendung von 16 mm Farbfilm (Kodachrome II) in Paris und wurde von Jaume Xifra und Pierre Restany im Jahr 2007 neu interpretiert und im DVD – Format neu aufgelegt.
Als Parodie auf die militärische Führungselite, die in den Basen immer überlebt, wandert darin die pathetische Figur eines Marschalls einen mit den Stiefeln toter Soldaten gesäumten Hügel hinauf, und zieht so eine Art triumphierenden aber doch verdorbenen Weg. „”Der Film inspiriert eine Metapher, die einen in ein sanftes Delirium taucht. Er ist eine spielerische Kritik, die in einem räsoniert, eine Burlesque, ein wilder Angriff auf die Widersprüchlichkeit des Krieges und gleichzeitig ein Lobgesang auf die offenbarende Kraft der Kreativität.“ (Pierre Restany). Es ist ein Musical-Film mit einem breiten Repertoire, das Soldatenlieder, Reden und originelle Fotodokumente aus dem Ersten Weltkrieg umfasst.
Außerdem, wenn man sich die Besetzung von Schauspielern ansieht, Xifra, Restany, Miralda selbst, der die Soldaten interpretiert, tauche Namen wie Denis Rivière, Jean-Pierre Béranger, Liliane François oder Roy Adzak auf, die alle die Pariser künstlerische Atmosphäre, die Miralda und Rossell zu Beginn der 70er Jahre besucht, mitgeprägt haben.
ANTONI MIRALDA:
Antoni Miralda (Barcelona, 1942) ist einer der vielseitigsten, geistreichsten und brilliantesten spanische avant-garde Künstler der letzten 40 Jahre. 1971 zog er nach New York und seit dem arbeitete er im öffentlichen Raum und in partizipativen Räumen in den USA und Europa. Seine Projekte basieren auf Recherche und entwickeln sich über lange Perioden, sie sind auf die Partizipation großer Gruppen und der Kooperation des Betrachters angewiesen. Mitte der 90er Jahre, rief er das Projekt FoodCulturaMuseum in Leben, welches eine lange Geschichte an Aktivitäten und Ausstellungen aufweist. Das MACBA zeigt noch in diesem Jahr Teil seiner auf Amerika bezogenen Projekte. Zur Zeit lebt er in Barcelona und Miami.
BENET ROSSELL:
Benet Rossell (Lleida, 1937) ist ein interdisziplinärer Künstler und Forscher. Im Verlauf seiner umfassenden Karriere arbeitetet in den Bereichen Installation, Film, Videokunst, Poesie und vieles mehr. Er entwickelte eine einzigartige Sprache in der Kalligrafie und Schreibschrift zusammen gebracht werden; eine Sprache welche ein unendliches Repertoire an Zeichen, Gesten, Figuren und Themen erschafft. In den 70er Jahren lebte er in Paris, wo er mit der Konzeptkunst anschloss und an verschiedensten Projekten Miraldas teilnahm. Nach Jahren in noch New York zog es ihn in den 80er Jahren nach Barcelona um sein Werk erneut zu vertiefen.
Seilerstätte 16, 1010 Wien, Austria
info@galerie-krinzinger.at
+43 1 5133006