OPENING: May 29, 2015, 7pm
DURATION: May 30 – July 11 2015
Opening speech by Jörg Heiser (Co-chief editor frieze).
Martha Jungwirth will be present.
The exhibition is presented within Destination Wien Extended and the Vienna Gallery Weekend 2015.
For the first time Galerie Krinzinger shows the work of Martha Jungwirth with selected series out of the last ten years.
„Martha Jungwirth (born in 1940) has occupied an important position in Austrian art history since the 1960s..[…]
After her studies at the Academy of Applied Arts in Vienna from 1956 to 1963, Jungwirth appeared in public with works in various media, such as pencil drawings, watercolors, and works in oil and ink. In 1968 she was the sole woman among the founding members of the loose “Wirklichkeiten” [“Realities”] group of artists, yet even then she pursued her own, distinctive path, oscillating between gesturally abstract and formal compositions. […] Jungwirth’s painting process emerges from a combination of intuitive spontaneity and control of her aesthetic principles at the same time. This tension between the unconscious and the calculated, between gesture, form, trace and color, provides the environment for the artist not only to examine mirror images of her inner moods, but also the essential basic principles of painting. Her creative process is, in effect, one of continuous experimentation with an open outcome: Reacting to sudden impulses, Jungwirth places energetic, colorful marks on canvas or paper that then, through layering, overlapping and blurring, all at once recede, as the ambivalent act of showing and hiding sets the pictorial plane in motion. Her resolutely impulsive working method, however, always comes through. Coincidence and energetic intuition, with all the corrections, stains and streaks they bring to the painting process, remain visible and create a richly varied atmosphere in works that range from the seemingly ephemeral, transparent to the dense and pastose.
Martha Jungwirth’s characteristic compositions, which perform an elegant balancing act on the thin line between realism and abstraction, and distinguish themselves through their eruptive, gestural style as well as their powerful colors, are poetic and dramatic representations of experiences, emotions and memories that convey a deep awareness of the immeasurableness of reality.“
Hans-Peter Wipplinger in: Martha Jungwirth. Retrospective, published on the occasion of the exhibition at Kunsthalle Krems.
„[…] we can draw parallels to two eminent painters from the mid-twentieth century: Joan Mitchell and Asger Jorn. Mitchell is certainly the more obvious source of reference, although rather in terms of spiritual kinship and affinity than of concrete influence by this artist, who had established herself in New York as early as in the 1950s. Her City Landscape from 1955, for example, shows a central, rhombic zone of swift interwoven lines in (above all and at first glance) dark blue, yellow and red shades, surrounded by gray-beige fields, layered and tiled in a Cézannesque manner. It is as if we were looking. through an airplane window, misted up with condensation, and through swathes of fog at a city nightscape. Without the descriptive title, however, we would probably only recognize it as a city landscape because a yellow-white shape rises from the rhombus like a church tower or a skyscraper. Thus, impression is driven into dissolution, only to be reintroduced into the spatial concept by a discreet hint in the title, and a few, casually placed lines. At the same time, a few “color minorities” – such as pink beneath red, greenish blue between all the almost black blue shades – save the ensemble from becoming dull and sim plistic. Jungwirth has a simil ar approach to color minorities and dominances, which, in turn, are in a carefully weighted proportion to sprawling, inter twined lines and surfaces. The parallel becomes even more evident in Mitchell’s works from the early 1960s, created after her move from the USA to France: they almost immediately become lighter, swifter in an elegant way, achieving more with less. An untitled work from 1961 (ill. 8) measuring 228 by 205 centimeters (yet another parallel: no fear of using challenging, almost square or other unusual formats) is domi nated by three striking fuchsia-colored areas, grouped around a tangle of green, blue, turquoise, ochre and other shades in the center of the picture. All too superficial associations with flower hedges or the like are prevented in the lower part of the fuchsia area by trails of droplets that explicitly underline the painting process. Toward the edges, a few loose stripes, dabs and small clouds drift over a primed canvas left otherwise empty. While Mitchell possibly drew this new, elegant freshness from an almost exile-like change of locality, a slower development is discernible in the work of Jungwirth, who consistently returned to Vienna. As with her large-format drawings from the 1970s, her oil paintings from the 1980s seem to be the result of something long re hearsed. Given this slow development, Jungwirth’s painting – and here another developmental strand comes into play that can be illustrated quite well using the example of Asger Jorn – is probably more multi-faceted than Mitchell’s in a crucial way: while the latter, despite all her enthusiasm for pictorial experiments, always in the end pursued a well-balanced overall tone, a general harmony even in the wildest, most detailedentanglements and complex structures, Jungwirth is prepared to make room for the unflattering and disrespectful. In other words: Jorn. […]“
Jörg Heiser in: Martha Jungwirth. Retrospective, published on the occasion of the exhibition at Kunsthalle Krems.
Based on a text published in Frieze d/e12/2013
German Version
ERÖFFNUNG: 29. Mai 2015, 19h
DAUER DER AUSSTELLUNG: 30. Mai – 11.Juli 2015
Jörg Heiser wird bei der Eröffnung sprechen.
Martha Jungwirth ist bei der Eröffnung anwesend.
Die Ausstellung findet im Rahmen von Destination Wien Extended und dem Vienna Gallery Weekend 2015 statt.
Galerie Krinzinger zeigt zum ersten Mal Arbeiten von Martha Jungwirth mit ausgewählten Serien der letzten zehn Jahre.
„Martha Jungwirth nimmt seit den 1960er-Jahren eine bedeutende Position in der neueren österreichischen Kunstgeschichte ein.[…] Nach ihrem Studium an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien von 1956 bis 1963 tritt Jungwirth mit Arbeiten in unterschiedlichen Medien wie Bleistiftzeichnungen, Aquarellen sowie Arbeiten in Öl und Tusche erstmals an die Öffentlichkeit. 1968 zählt sie als einzige Frau zu den Gründungsmitgliedern der losen Gruppe der „Wirklichkeiten“, beschritt jedoch schon damals, zwischen gestisch abstrakten und gegenständlichen Kompositionen oszillierend, einen eigenständigen und unverwechselbaren Weg. […] Jungwirths Malprozess entsteht aus einer Kombination von intuitiver Spontaneität und zeitgleicher Kontrolle ihrer ästhetischen Prinzipien. In diesem Spannungsfeld zwischen Unbewusstem und Kalkuliertem, zwischen Gestik, Form, Spur und Farbe untersucht die Künstlerin nicht nur Spiegelbilder ihrer inneren Dispositionen, sondern die essenziellen Grundprinzipien der Malerei. Dieser Schaffensprozess entspricht einem ständigen Experimentieren mit offenem Ausgang: Spontanen Eingebungen folgend setzt Jungwirth energiegeladene, farbintensive Markierungen auf Leinwand oder Papier, die sich zugleich durch Schichtung, Überlagerung oder Verwischung wieder entziehen und durch diesen ambivalenten Akt des Zeigens und Verbergens das Bildfeld in Bewegung versetzen. Ihre resolut-impulsive Arbeitsweise bleibt dabei immer nachvollziehbar. Der Zufall und das energisch Intuitive mit all den Korrekturen, Flecken und Schlieren des Malerischen bleiben sichtbar und schaffen eine variantenreiche Atmosphäre, die von ephemer-transparent wirkenden bis hin zu verdichtet-pastosen Werken reicht.
Martha Jungwirths charakteristische Kompositionen, die elegant auf dem schmalen Grat zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion balancieren und sich durch ihren eruptiven gestischen Duktus wie durch ihr kraftvolles Kolorit auszeichnen, sind poetische wie dramatische Notationen von Erfahrungen, Empfindungen und Erinnerungen, die ein tiefes Bewusstsein der Unermesslichkeit von Wirklichkeit vermitteln.“ Hans-Peter Wipplinger in: Martha Jungwirth. Retrospektive, erschienen anlässlich der Ausstellung in der Kunsthalle Krems
„[…] lassen sich Parallelen zu zwei großen malerischen Figuren der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ziehen: Joan Mitchell, Asger Jorn. Mitchell ist sicher die offensichtlichere Bezugsgröße. Wobei es vielleicht eher um Geistesverwandtschaft und Affinität geht als um die konkrete Beeinflussung durch die bereits in den frühen 1950ern in New York sich etablierende Malerin. Eine City Landscape von 1955 beispielsweise zeigt eine zentrale rautenförmige Zone in verwobenen schnellen Strichen von (vor allem und auf den ersten Blick) Dunkelblau, Gelb und Rot, umgeben von cézannesk geschichteten und verkachelten graubeigen Feldern. Es ist, als würde man durch ein von Kondenswasser benetztes Flugzeugfenster und durch Nebelschwaden hindurch auf eine nächtliche Stadtlandschaft schauen. Wobei man ohne den sprechenden Titel diese Stadtlandschaft wohl auch nur als solche zu erkennen bereit ist, weil eine gelb-weiße Stelle wie ein Kirchturm oder Wolkenkratzer aus der Raute herausragt. Impression wird so weit auf Auflösung hingetrieben, dass sie von einem dezenten Titelhinweis und einigen wenigen, lässig gesetzten Strichen erst wieder in die räumliche Vorstellung zurückgeholt wird. Zugleich bewahren einige „Farbminderheiten“ – etwa Rosa unter dem Rot, Grünblau zwischen all dem fast schwarzen Blau – das Ensemble davor, fad und grobschlächtig zu werden. Jungwirth hat einen ähnlichen Umgang mit Farbminderheiten und -dominanzen, die wiederum im austarierten Verhältnis zu den verwuchernden und verwobenen Linien und Flächen stehen. Noch deutlicher wird die Parallele bei Arbeiten Mitchells aus den frühen 1960ern, entstanden also nach ihrer Übersiedlung aus den USA nach Frankreich: Die Arbeiten werden beinahe schlagartig luftiger, auf elegante Weise schneller, mit weniger mehr erreichend. […] wird von drei hervorstechenden fuchsia-farbenen Bereichen dominiert, die sich um ein in der Bildmitte angesiedeltes Knäuel aus Grün, Blau, Türkis, Ocker usw. gruppieren. Allzu vordergründige Assoziationen an Blumenhecken oder Ähnliches werden beim unteren Fuchsiabereich von Tropf streifen verhindert, die den Malvorgang explizit machen. Zu den Rändern hin durchziehen wenige lockere Streifen, Tupfer und Wölkchen die ansonsten freigestellte grundierte Leinwand. Während Mitchell diese neue elegante Frische vielleicht auch aus der schlagartigen Energie eines beinahe exilartigen Ortswechsels zog, ist bei Jungwirth, immer wieder nach Wien zurück kehrend, eine langsamere Entwicklung zu beobachten: Ihre Ölmalerei ab den 1980ern wirkt wie in den groß-formatigen Zeichnungen der 1970er längst geprobt. Durch diese langsamere Entwicklung ist Jungwirths Malerei denn auch – und da kommt ein anderer Entwicklungsstrang ins Spiel, den man am Beispiel Asger Jorn ganz gut erläutern kann – in einer entscheidenden Hinsicht vielleicht facettenreicher als die Mitchells: Während Letztere bei aller bildnerischen Experimentierfreudigkeit doch zuletzt immer auf einen wohltemperierten Gesamtklang hinarbeitete, ein Austarieren im Großen auch der wildest kleinteiligen Verknäuelungen und Verästelungen, ist Jungwirth dazu bereit, auch dem Unschmeichelhaften und Rotzigen Raum zu geben. Jorn eben.[…]“
Jörg Heiser in: Martha Jungwirth. Retrospektive, erschienen anläß.. der Ausst. in der Kunsthalle Krems
Seilerstätte 16, 1010 Wien, Austria
info@galerie-krinzinger.at
+43 1 5133006