ONE MORE TIME IS GOOD ENOUGH

Works

About

English Version


Duration:

May 20 –August 1, 2020

Secundino Hernández, who lives and works in Madrid, started his international gallery-déput with his eponymous exhibitions following a Residency at Krinzinger Projekte in 2007.

Just five years later, he made his breakthrough in the international art scene by selling six works to the Rubell Family Collection at a presentation at ARCO Madrid 2012. Today Secundino Hernández, with his large-format paintings, is one of the international artists who shapes the contemporary art market. His frenetic oil, gouache and acrylic paintings refer to action painting, the old masters, especially Spanish ancestors like El Greco and Velázquez but also to the paintings by Cy Twombly, Francis Picabia and Joan Miró. 

Secundino Hernández’s exhibition One More Time Is Good Enough at the Galerie Krinzinger presents three series of works from the past three years. Here we will see a broad spectrum of his abstract painting, which can be described as opulent, colorful, expressionist, but also monochrome and ascetically minimalist.

In his screen prints on brown cardboard from 2020, informal complexes of form float on the picture surface where the creative process work unfolds, highlighting the artist’s graphic action. These traces, which are condensed into compact forms and signs, are roughly placed, reminiscent of the structure of a woodcut when the artist lacerates the unwieldy wood with gouges, knives, or a milling machine. As in the white-line cut in a woodcut relief-printing process, in the flat screen printing process used here the treated areas remain unprinted and do not absorb ink, but the brown cardboard in this case does and functions as the picture surface. Thus the negative areas become abstract marks and signs within the pictorial composition. Techniques of subtraction—the removing, cutting out, erasing, washing off—are often be found in Hernández’s artistic process. And this approach is also part of the two further series presented in the exhibition. As with the screens prints, the black picture ground dominates in the paintings created in 2020. In place of the color-neutral negative forms, the canvas is now filled with a painterly, coloristic opulence. Brushstrokes and dabs of paint cover the entire picture surface, creating an informal color mosaic of picturesque discharges. Their dull sparkle is like dirty gemstones emerging from the black ground. Or perhaps the artist has uncovered these stones from the dim black crust of paint by sanding or rinsing the surface.

The third group of works is part of the Wash Paintings, a series the artist had already begun in 2016. After the painting process, Hernández attacks the canvas with a pressure washer and rinses the original membrane of the painting. What remains, remains forever. This grandly aggressive gesture leads to a purging of the picture. The easel painting is, however, not destroyed, murdered, in contrast to the Toiles brulées of the 1970s by his Spanish compatriot Joan Miró, who sought to do precisely this. Miró set his paintings on fire or slit them with a knife. With Hernández, it is more an aquatic skinning, a process of subtraction from which, in turn, pure painting can emerge. Think, in comparison, of Nouveaux Réalistes such as Mimmo Rotella and Raymond Hains, who décollaged billboards and used them to create compositions with a painterly structure. The new Wash Paintings reveal a purified force, their scaffolding uncovered, as it were, which is manifest in the graphic network of vertical and diagonal lines. These are not drawn or painted lines, but rather physical-organic lines consisting of seams. The artist cut the body of the canvas into several pieces and then had it carefully sewn back together again. What emerges is a prismatic pictorial field that allows a complex and broken pictorial space to unfold. This space is not derived from reality, but rather an abstract space intrinsic to the painting, comparable to the broken spatial system in Analytical Cubism. In contrast to Picasso, however, with Hernandez there is no centrally moored pictorial object—a pitcher or figure—around which spatiality is constructed. While Picasso shattered the mirror of reality, Hernandez skins the body of painting by washing it, revealing the bones, the inner space of abstract easel painting. Yet this abstract space—structured by graphic configurations—is always bound to the factual nature of painting, its surface. A similar relationship between line/scaffolding and surface/space can be noted in Piet Mondrian’s orthogonal, Neo-Plastic compositions as well as in the Minimalist grid paintings of Agnes Martin or Brice Marden. With regard to the painterly surface, Robert Ryman’s guiding principle can apply: “The painting is exactly what you see.” The painting consists simply of materials such as the support (canvas, paper) and the paint applied. All illusionism is suppressed to the benefit of f/actual two-dimensionality and painterly craft. With an aim of neutralizing, Ryman limited himself to the non-color white, which he carefully applied with the brush to the canvas or another support to form the square ground of the painting. This Rymanian aspect of painting is also visible in Hernandez’s recent white Wash Paintings. In some spots the untreated canvas appears; the painting resembles masonry on which the plaster has loosened. The strictly minimalistic is relativized by what appears ruinous. One might also think of Jean Dubuffet’s wall paintings. The recent dark Wash Paintings with their shades of gray, pigeon blue, and black constitute the nocturnal alter ego of these luminous white paintings. They develop a darkly romantic atmosphere, like a flowing veil that leads us into a transcendental world. As with the white paintings, they are vertical in orientation, structured by the strips of canvas that have been stitched together in a predominantly upright fashion. These paintings are based on a dualistic moment of destruction and construction. Here the artist renounces the purely creative signature in the form of a charged gesture—manifested in Abstract Expressionism as a loaded brushstroke—and with the pressure washer chooses a destructive tool, one that works on the basis of chance, to destroy his previously laid painterly traces and create a new painting from them. Jackson Pollock also operated with planned chance in his drip paintings, letting the paint drip on the canvas from a distance—in contrast to brush and pencil that can be used in a much more controlled way with direct contact to the surface.

Secundino Hernández showed for the first time with Galerie Krinzinger in 2007, when he was invited to take part in the Artist in Residence program in Vienna and presented his paintings in the spaces of Krinzinger Projekte. Unlike his more recent abstract work, his paintings at that time were strongly figurative, but not in the classical sense of portraits or realistic representations of people. They were rather figurative abbreviations of hands, feet, and heads that grew out of the informal painterly surface. Grotesque anomalies emerged, a pastiche of Surrealist écriture automatique, caricatured cadavre exquis. Around 2010, this hybrid figurative-abstract system began to give way to a more abstract, calligraphically gestural circulating and floating over the picture surface. Here drawing and painting merged: graphic shorthand, scrawls with splotches of paint, brushstrokes. Together they produced an exuberant, dynamic floating in the pictorial space. In some instances one could still find lingering figurative rudiments, cartoon-like remnants. Glistening traces of black, looking as if they were drawn with a felt-tip pen, sitting literally on the surface of the picture, while the finely drawn lines, daubs of paint, and brushstrokes burst into the surrounding space. This accumulation of innumerable traces and complexes of form resemble a cosmic explosion in galactic space. The painting is freed from the force of gravity, no longer bound to the horizon of any landscape. Yet there is an exception—a larger series of works from 2012–13 in which the artist still integrated strictly horizontal strips of color, lending the paintings a landscape-like dimension. One of these cosmic-dynamic compositions of pictorial space was presented in the 2017 exhibition Abstract Painting Now! at the Kunsthalle Krems, which presented an overview of the current state of nonrepresentational art internationally. The broad spectrum shown reflected positions from the minimalist, constructive, and ornamental to the gestural and processual. The exhibition spanned from the 1970s, beginning with Gerhard Richter and Sigmar Polke, to the generation of Katharina Grosse and Secundino Hernández. It was the year before that first saw a painting by the Spanish artist. At Vienna Contemporary 2016, Galerie Krinzinger showed an opaque-gray painting with traces of Art Informel. I then immersed myself in Hernández’s universe of painting, which is best described as a dazzling kaleidoscope of abstract art: graphic-painterly, impasto-minimal, spatial-planar, light-dark, skin and bones, destruction and construction, chance and control, emotional sensual, and cool minimalist.

(Text: Florian Steininger, Director, Kunsthalle Krems)

Secundino Hernández (born. 1975 in Madrid) studied at the Universidad Complutense in Madrid. In the last years his works were exhibited in numerous museums and art institutions. Selection of solo exhibitions: Meadows Museum at the Southern Methodist University in Dallas, Texas, (2020), Taidehalli Helsinki, (2018), CAC – Centro de Arte Contemporáneo de Málaga (2018), YUZ Museum, Shanghai (2015), The Miettinen Collection, Maison Louis Carré, Bazoches-sur-Guyonne (2014), Rubell Family Collection / Contemporary Arts Foundation, Miami (2013); Selection of group exhibitions: Mirat, Madrid, Spain (2019); Taguchi Art Collection, Japan (2017), Kunsthalle Krems (2017),Royal Academy of the Arts, London (2017), Museo de Arte Contemporáneo Español, Valladolid (2013); Künstlerhaus Bethanien, Berlin (2012), Art Center Los Angeles, Los Angeles (2011), Roger Raveel Museum, Machelen (2010); Secundino Hernández’s works are part of important institutional and private collections for instance at the Museo Patio Herreriano, Valladolid, in the Helga de Alvear-Foundation, the Rubell Family Collection, Miami in the Kunstdepot Göschenen and the Art Gallery of Ontario; Selection of awards: Generación 2007 de Caja Madrid (first prize); Generación 2004 de Caja Madrid; Premio Joven 2003, Fundación General der Universidad Complutense de Madrid; Generación 2002 de Caja, Madrid (recognition award)


Solo exhibitions at Galerie Krinzinger:2015 Today, 2014 Four Season: Between Winter and Springand 2010 Indigenismo

Solo exhibitions at Krinzinger Projekte: 2007Secundino Hernández(Artist in Residence)

Now the long wait is finally over! GK is pleased to announce the reopening of its gallery space . Our current show can be seen during the official opening hours of the gallery.

If you do not have a face mask yourself, we will provide one on site.




German Version



Ausstellungsdauer:

20. Mai –01. August 2020

Mit seiner Einzelausstellung Secundino Hernández 2007 in Krinzinger Projekte startete der in Madrid lebende und arbeitende Künstler sein internationales Galeriendéput. Nur fünf Jahre später, gelang ihm mit dem Verkauf von sechs Werken anlässlich einer Präsentation auf der ARCO Madrid 2012 an die Rubell Family Collection der Durchbruch in der internationalen Kunstszene. Heute zählt Secundino Hernández mit seinen großformatigen Malerein zu den internationalen Künstlern, die den zeitgenössischen Kunstmarkt prägen. Seine frenetischen Öl-, Gouache- und Acrylbilder verweisen auf Action Painting, die alten Meister, insbesondere spanische Vorfahren wie El Greco und Velázquez aber auch auf die Malereien von Cy Twombly, Francis Picabia und Joan Miró.


Nun ist Secundino Hernández mit der Einzelausstellung unter dem Titel One More Time Is Good Enough zum vierten Mal in der Galerie Krinzinger zu sehen. Präsentiert werden drei Werkblöcke der letzten drei Jahre. Sie zeigen ein vielfältiges Spektrum innerhalb seiner abstrakten Malerei – opulent, farbig, expressionistisch bis hin zu monochrom, asketisch minimalistisch.


In den Siebdruckarbeiten auf braunem Karton von 2020 flottieren informelle Formenkomplexe auf der Bildfläche, die den Arbeitsprozess in sich tragen; sie markieren die grafische Aktion des Künstlers. Diese Spuren, die sich zu Formen und Zeichen kompakt verdichten, sind schroff gesetzt, sie erinnern an Strukturen eines Holzschnittes, wenn der Künstler das widerständige Holz mit Hohleisen, Messer oder maschinell betriebener Fräse verletzt. Wie auch im Weißlinienschnitt des Hochdruckverfahrens im Holzschnitt bleiben hier im flachen Siebdruck die behandelten Stellen unbedruckt, nehmen also keine Druckerfarbe an, sondern werden in diesem Fall vom braunen Karton als Bildträger aufgenommen. Die Negativstellen werden zu den abstrakten Markierungen und Zeichen innerhalb der Bildkomposition. Das subtrahierende Verfahren, das Wegnehmen, Ausschneiden, Ausradieren, Abwaschen ist häufig in Hernández’ künstlerischem Prozess anzutreffen. So ist dieses Vorgehen auch in den beiden weiteren Werkzyklen der Ausstellung immanent. Wie auch in den Siebdrucken dominiert der schwarze Bildgrund in den Gemälden, die 2020 entstanden sind. Anstelle der farbneutralen Negativformen erfüllt nun malerisch koloristische Opulenz das Textil. Pinselstriche, Farbkleckse besiedeln den Bildträger im All Over-Charakter; ein informelles Farbenmosaik aus malerischen Entladungen. Sie funkeln fahl wie verschmutzte Edelsteine aus dem schwarzen Grund heraus, den zuvor der Maler mit dem Hochdruckreiniger abgewaschen hat.

Die dritte Bilder-Gruppe zählt zu den Arbeiten der Wash Paintings, ein Werkkorpus, den der Künstler bereits 2016 begonnen hat. Nach dem malerischen Prozess attackiert Hernández die Leinwand mit einem Hochdruckreiniger und wäscht ihre ursprüngliche malerische Haut. Was dann noch bleibt, bleibt für immer. Diese große aggressive Geste führt zu einer Entschlackung des Bildes. Das Tafelbild wird jedoch nicht zerstört, ermordet, wie es im Unterschied sein spanischer Landsmann Joan Miró mit seinen Toiles Brulees in den 1970er-Jahren intendiert hatte. Miró setzte die Malerei in Brand, bzw. zerschlitzte sie mit dem Messer. Bei Hernández ist es mehr ein aquatisches Abhäuten, ein Subtraktionsprozess, aus dem aber wiederum reine Malerei resultiert. Denken wir etwa vergleichsweise an die Nouveau Realisten, wie Mimmo Rotella und Raymond Hains, die Plakatwände decollagierten und daraus malerisch strukturierten Kompositionen schufen. Die neuen Wash Paintings zeugen von einer gereinigten Kraft, ihr Skelett ist gleichsam freigelegt worden, das sich im grafischen Netz der Vertikalen und Diagonalen manifestiert. Es sind keine gezeichneten oder gemalten, sondern physisch-organische Linien, die aus Nähten bestehen. Der Künstler hatte den Körper der Leinwand in mehrere Teile auseinandergeschnitten und nachträglich fein zusammennähen lassen. Ein prismatisches Bildfeld entsteht, das einen komplex gebrochenen Bildraum entfalten lässt. Dieser Raum ist kein von der Wirklichkeit abgeleiteter, sondern ein abstrakt bildimmanenter, vergleichbar mit dem gebrochenen Raumsystemen im analytischen Kubismus, wobei bei Hernandez im Unterschied zu Picasso kein Bildgegenstand wie Krug oder Figur verankert ist, um den die Räumlichkeit aufgebaut wird. Picasso hat den Spiegel der Wirklichkeit zersplittert, Hernandez häutet mittels Abwaschen den Körper Malerei und legt die Knochen und den inneren Raum des abstrakten Tafelbildes frei. Dieser abstrakte Raum – gegliedert durch die grafischen Strukturen – ist aber stets an die faktische Natur der Malerei gebunden, an ihre Fläche. Ein ähnliches Verhältnis zwischen Linie/Gerüst und Fläche/Raum ist bei Piet Mondrians orthogonalen neoplastizistischen Kompositionen sowie den minimalistischen Rasterbildern von Agnes Martin oder Brice Marden zu erkennen. Bezogen auf die malerische Fläche gilt der Leitsatz nach Robert Ryman: „Was das Gemälde ist, ist genau das, was man sieht.“ Das Bild besteht schlicht aus den Materialien wie Träger (Leinwand, Papier) und aufgetragener Farbe. Jeglicher Illusionismus wird zugunsten der faktischen Zweidimensionalität und malerischer Faktur unterbunden. Ryman hat sich aus Gründen der Neutralisierung auf die Nichtfarbe Weiß reduziert, die er behutsam auf das Textil der Leinwand oder ein anderes Trägermaterial des quadratischen Malereigrunds mit dem Pinsel aufträgt. So ist auch in Hernandez’ aktuellen weißen Wash Paintings dieser Ryman’sche Malereiaspekt evident. An manchen Stellen kommt die unbehandelte Leinwand hervor; das Gemälde ähnelt einem Mauerwerk, auf dem sich der Verputz gelöst hat. Das streng Minimalistische wird durch das Ruinöse relativiert. Man denke hierbei auch an Jean Dubuffet Mauer-Bilder. Die aktuellen dunklen Wash Paintings mit Grau-, Taubenblau- und Schwarztönen bilden das nächtliche Alter Ego zu den lichten weißen Bildern. Sie entwickeln eine schwarzromantische Atmosphäre, wie ein Schleier, der in eine transzendente Welt fließend geleitet. Wie auch die weißen Arbeiten sind sie vertikal ausgerichtet, strukturiert in den vermehrt senkrecht zusammengenähten Leinwandbahnen. Diese Bilder basieren auf einem dualistischen Moment von Destruktion und Konstruktion. Der Künstler verweigert hierbei die rein schöpferische Handschrift in Form der aufgeladenen Geste – als loaded brushstroke im Abstrakten Expressionismus manifest – und greift mit dem Hochdruckreiniger zu einem zerstörerischen und mehr auf dem Zufall basierenden Werkzeug, das seine zuvor gesetzten malerischen Spuren vernichtet, und schafft daraus ein neues Bild. Auch Jackson Pollock operierte mit dem geplanten Zufall in seinen Drip Paintings, indem er in einer gewissen Distanz zur Leinwand Lacke auf sie tropfte, im Unterschied zu Pinsel und Stift, die viel gesteuerter mit direktem Kontakt zum Bildträger eingesetzt werden können.

2007 stellte bereits Secundino Hernández das erste Mal in der Galerie Krinzinger aus, damals wurde er im Rahmen von Artist in Residence nach Wien eingeladen und präsentierte seine Gemälde in den Räumen der Krinzinger Projekte. Im Unterschied zu den rezenten abstrakten Arbeiten waren die damaligen Bilder stark figurativ geprägt, jedoch nicht im klassischen Sinne als Porträts oder realitätsbezogene menschliche Darstellungen, sondern figurative Kürzel wie Hände, Füße und Köpfe wuchsen aus informellen malerischen Flächen heraus. Groteske Anomalien entstanden, Persiflagen der surrealistischen Ecriture Automatique, karikierende Cadavre Exquis. Um 2010 löste sich das figurativ-abstrakt hybride System auf zugunsten eines mehr abstrakt kalligrafisch gestisch freien Zirkulierens und Schwebens auf dem Bildgrund, bei der sich Zeichnung und Malerei miteinander verbanden: grafische Kürzel, Kritzel mit Farbpatzern und Pinselstrichen. Sie allesamt ergaben ein quirlig dynamisches Flottieren im Bildraum. Manchmal wurden noch figurative Rudimente, comicartige Reste abgelagert. Fettglänzend schwarze Spuren wirken wie mit dem Filzstift gezeichnet, sie sitzen regelrecht auf der Oberfläche des Bildes, während die fein gezogenen Linien, Farbflecken und Pinselstriche in den Bildraum drängen. Die Ansammlung der zahlreichen Spuren und Formenkomplexe ähneln einer chosmischen Explosion im galaktischen Raum, die Malerei ist von der Gravitation entbunden, kennt keinen landschaftlichen Horizont mehr. Ausnahme ist ein größerer Werkblock von 2012/13, indem der Künstler noch strenge horizontale Farbstreifen eingezogen und somit den Bildern eine landschaftliche Dimension verliehen hat. Eines dieser kosmisch-dynamischen Bildraumkompositionen wurde in der Ausstellung Abstract Painting Now! in der Kunsthalle Krems 2017 präsentiert. Die Schau skizzierte einen Überblick der aktuellen internationalen Situation der ungegenständlichen Malerei. Das großangelegte Spektrum reichte von minimalistisch konstruktiven, über ornamentale bis hin zu gestisch prozessualen Positionen. Zeitlich umfasste die Ausstellung die 1970er-Jahre mit Gerhard Richter und Sigmar Polke begonnen bis hin zur aktuellen Generation mit Katharina Grosse und eben Secundino Hernández. Im Jahr zuvor traf ich erstmals auf ein Gemälde des spanischen Künstlers. Auf der viennacontemporary 2016 zeigte die Galerie Krinzinger ein opak-graues Bild mit informellen Spuren. In der Folge tauchte ich in Secundino Hernández malerischen Kosmos ein, der ein schillerndes Kaleidoskop der abstrakten Praxis darstellt. Grafisch-malerisch, pastos-reduziert, räumlich-flächig, hell-dunkel, Haut und Knochen, Destruktion und Konstruktion, Zufall und Planung, emotional sinnlich und kühlminimalistisch. (Text: Florian Steininger, Direktor, Kunsthalle Krems) 


Secundino Hernández (geb. 1975, Madrid) absolvierte das Studium der Malerei der Universidad Complutense in Madrid.In den letzten Jahren waren seine Werke in zahlreichen Einzelausstellungen in führenden Galerien Europas zu sehen sowie in namhaften Museen und Kunstinstitutionen. Einzelausstellungen u.a.: Meadows Museum at Southern, Methodist University in Dallas, Texas, USA (2020), Taidehalli Helsinki, Finnland (2018), CAC – Centro de Arte Contemporáneo de Málaga (2018), YUZ Museum, Shanghai (2015), The Miettinen Collection, Maison Louis Carré, Bazoches-sur-Guyonne (2014), Rubell Family Collection / Contemporary Arts Foundation, Miami (2013); Gruppenausstellungen u.a. Mirat, Madrid, Spanien (2019); Taguchi Art Collection, Japan (2017), Kunsthalle Krems (2017),Royal Academy of the Arts, London (2017), Museo de Arte Contemporáneo Español, Valladolid (2013); Künstlerhaus Bethanien, Berlin (2012), Art Center Los Angeles, Los Angeles (2011), Roger Raveel Museum, Machelen (2010); Mittlerweile befinden sich seine Werke in mehreren bedeutenden institutionellen und privaten Sammlungen, darunter im Museo Patio Herreriano, Valladolid, in der Helga de Alvear-Stiftung, in der Rubell Family Collection, Miami im Kunstdepot Göschenen und in der Art Gallery of Ontario. Auszeichnungen u.a.: Generación 2007 de Caja Madrid (Erster Preis) Generación 2004 de Caja Madrid; Premio Joven 2003, Fundación General der Universidad Complutense de Madrid; Generación 2002 de Caja Madrid (Anerkennungspreis);



Einzelausstellungen in der Galerie Krinzinger:2015 Today, 2014 Four Season: Between Winter and Springund 2010 Indigenismo

Einzelausstellung in Krinzinger Projekte: 2007Secundino Hernández (Artist in Residence)

Nun ist es endlich soweit, die Zeit der Wartens ist vorbei! Die Galerie Krinzinger freut sich die Wiedereröffnung der Galerienräume bekannt zu geben. Die aktuelle Ausstellung kann zu den gewohnten Öffnungszeiten der Galerie besucht werden. Sollten Sie nicht selbst über eine NMS-Maske verfügen, haben wir natürlich welche vor Ort.

Video

Publications

Enquiry