PAROS 2015

Works

About

English Version

OPENING: JULY 5, 2016, 7 pm

DURATION: JULY 6 – JULY 30, 2016

Opening words: Dr. Antonia Hoerschelmann, Albertina Vienna

Martha Jungwirth will be present at the opening.

Galerie Krinzinger is happy to announce the exhibition Paros 2015 by Martha Jungwirth. Martha Jungwirth is exhibiting selected watercolours from the series Paros in our Showroom, that came to beeing last year on the eponyic greek island.

Wiland Schmidt is writing about Martha Jungwirth’s watercolours.

Martha Jungwirth’s passions are traveling and watercolor painting. In her case, they are closely connected. Without watercolor painting, the travelling would make no sense, and without the travel, the painting would lack the steady supply of new impulses, the food for the eye. Over the last few decades, her journeys – just to name the non Euro-pean destinations – have taken her repeatedly to the United States, to Israel, Morocco, Egypt and Oman, to Mexico and Guatemala, and several times to Bali as well as to Burma and Cambodia. The term “Malfluchten” [“painting escapes” has been used (even by the artist herself) to define biographically this desire to travel, but I don’t believe that it fully describes the inner drive for Jungwirth to be on the road, and how it forms a basic condition for her existence. If it were, indeed, an escape, it would be an escape from domestic security into an unknown, unsecured reality. What is important to Jungwirth on her travels is the same that is important to her in her art: the adventure of a continuously renewed encounter with reality, the discovery of new – perhaps exotic – landscapes, surprising visual impressions, and the emotions these encounters and impressions are able to arouse within her.

Jungwirth’s works have nothing representational about them. They do not aim at reproducing visible reality, and yet they are far more than free variations or fantasies on a given theme. Jungwirth paints neither reality nor after reality; she paints her reaction to reality. Her works strive for the almost impossible (which explains the quivering restlessness that they convey). They want to document the whole gamut of emotions that fulfill the artist, give them expression, create a pictorial equivalent of them: not just any emotions, but the very specific ones that she had at a certain moment, at a certain place, in front of a certain motif. These emotions return in the moment of the creative process (in case it is not identical with the moment of the direct visual experience), so that the two moments – the one experienced in front of the motif and the one resurfacing in front of the paper during the creative process – become one. And so, fleetingly, the moment of the past is present again.

Martha Jungwirth was born 1940 in Vienna, she lives and works in Vienna.

Teaching acitvities: 1967 – 1977 Academy of Applied Arts, 1991 International Summer Academy, 1992 Summer Academy in Berlin

Major solo and group exhibitions (selections): Rendezvous – Meisterwerke aus der Sammlung Essl, Essl Museum. Kunst der Gegenwart, Klosterneuburg/Vienna, AT, 2016 (GA), Die achtziger Jahre in der Sammlung des MUSA, Musa, Vienna, AT (2015), (GA)Wirklichkeiten, Museum Liaunig, Neuhaus, DE, 2015 (GA), Martha Jungwirth. Retrospektive, Kunsthalle Krems, Krems, AT, 2014 (EA), Drawing the Line. Collected #3, Bank Austria Kunstforum, Wien, AT, 2012 (GA), Schönes Klosterneuburg. Albert Oehlen hängt Bilder der Sammlung Essl, Essl Museum, Klosterneuburg, AT, 2011 (GA), Malfluchten, Museum Moderner Kunst – Stiftung Wörlen, Passau, DE, 1999 (EA), Hausfrauenmaschinen, Museum des 20. Jahrhunderts, Vienna, AT, 1979 (EA), documenta 6, Fridericianum, Kassel, DE, 1977 (GA), Martha Jungwirth, Franz Ringel, Secession, Vienna, AT, 1972 (GA), Terre des Hommes, Österreichischer Pavillon Expo 1967, Montreal, CAN (GA), Die Jungen, Secession, Vienna, AT, 1958 (GA);

At the moment the mumok is showing works by Martha Jungwirth in the group exhibition Painting 2.0 Malerei im Informationszeitalter, until November 6th, 2016.

Solo exhibitions at Galerie Krinzinger: Paros 2015, Galerie Krinzinger Showroom, Vienna, AT, 2016, Martha Jungwirth, Galerie Krinzinger, Vienna, AT, 2015, Group exhibitions at Gallery Krinzinger: Paros 2015, Galerie Krinzinger Showroom, Wien, AT, 2016, Martha Jungwirth, Galerie Krinzinger, Wien, AT, 2015

German Version

ERÖFFNUNG: 5. JULI, 2016, 19 Uhr

DAUER: 6. JULI – 30. JULI, 2016

Es spricht: Dr. Antonia Hoerschelmann, Albertina Wien

Martha Jungwirth ist bei der Eröffnung anwesend.

Galerie Krinzinger freut sich die Ausstellung Paros 2015 von Martha Jungwirth anzukündigen. Martha Jungwirth zeigt im Showroom ausgewählte Aquarelle der Serie Paros, die im letzten Jahr auf der gleichnamigen griechischen Insel entstanden sind.

Wieland Schmidt schreibt über Martha Jungwirths Aquarelle:

„Martha Jungwirths Leidenschaft gilt dem Reisen und der Aquarellmalerei. Beides gehört bei ihr innig zusammen. Ohne die Aquarellmalerei machte das Reisen keinen Sinn, und ohne Reisen fehlte der Malerei die beständige Zufuhr neuer Anstöße, das Futter fürs Auge. Die Reisen – um nur die außereuropäischen Stationen zu nennen – führten sie in den letzten Jahrzehnten mehrfach in die Vereinigten Staaten, nach Israel, Marokko, Ägypten, in den Oman, nach Mexico, Guatemala, mehrmals nach Bali sowie nach Burma und Kambodscha. Man sprach, um diese Reiselust biografisch fassen zu können, von „Malfluchten“ (sie selbst verwendete das Wort), doch meine ich, dieser Begriff trifft nicht den inneren Antrieb, der für Jungwirth das Unterwegssein notwendig erscheinen lässt und zu einer Grundbedingung ihres Daseins macht. Wenn es sich denn tatsächlich um eine Flucht handeln sollte, dann um eine Flucht heraus aus häuslicher Geborgenheit in eine unbekannte und ungesicherte Wirklichkeit hinein. Es geht Jungwirth bei ihren Reisen um dasselbe, worum es ihr auch in ihrer Kunst geht: um das Abenteuer einer ständig erneuerten Begegnung mit der Realität, um das Entdecken neuer – womöglich exotischer – Landstriche, um überraschende visuelle Eindrücke. Und um das, was diese Begegnungen und diese Eindrücke in ihr an Empfindungen auszulösen vermögen.

Doch sind sie weit mehr als freie Variationen oder Fantasien über ein gegebenes Thema. Jungwirth malt nicht die Realität und nicht nach der Realität, sondern sie malt ihre Reaktion auf die Realität. Ihre Arbeiten streben beinahe Unmögliches an (daher kommt auch die vibrierende Unruhe, die sie suggerieren). Sie wollen den ganzen Umfang der Empfindungen dokumentieren, welche die Künstlerin erfüllen, ihnen Ausdruck geben, für sie ein bildnerisches Äquivalent schaffen. Aber nicht irgendwelchen Empfindungen, sondern ganz bestimmten Empfindungen, die sie in einem bestimmten Augenblick an einem bestimmten Ort vor einem bestimmten Motiv hatte. Und die im Augenblick des Schaffensprozesses (falls dieser nicht mit dem Augenblick des unmittelbaren Seherlebnisses identisch ist) zurückkehren, sodass die beiden Augenblicke  –  der vor dem Motiv erlebte und der vor dem Bogen Papier im Schaffensprozess wieder auflebende – in eins fallen. Und für einen Augenblick ist der Augenblick von einst wieder da.“

Martha Jungwirth wurde 1940 in Wien geboren, sie lebt und arbeitet in Wien.

Lehrtätigkeiten: 1967-1977 Akademie bzw. Hochschule für angewandte Kunst Wien, 1991 Internationale Sommerakademie, 1992 Berliner Sommerakademie

Bedeutende Einzel- und Gruppenausstellung (Auswahl): Rendezvous – Meisterwerke aus der Sammlung Essl, Essl Museum. Kunst der Gegenwart, Klosterneuburg/Wien, AT, 2016 (GA), Die achtziger Jahre in der Sammlung des MUSA, Musa, Wien, AT (2015), (GA)Wirklichkeiten, Museum Liaunig, Neuhaus, DE, 2015 (GA), Martha Jungwirth. Retrospektive, Kunsthalle Krems, Krems, AT, 2014 (EA), Drawing the Line. Collected #3, Bank Austria Kunstforum, Wien, AT, 2012 (GA), Schönes Klosterneuburg. Albert Oehlen hängt Bilder der Sammlung Essl, Essl Museum, Klosterneuburg, AT, 2011 (GA), Malfluchten, Museum Moderner Kunst – Stiftung Wörlen, Passau, DE, 1999 (EA), Hausfrauenmaschinen, Museum des 20. Jahrhunderts, Wien, AT, 1979 (EA), documenta 6, Fridericianum, Kassel, DE, 1977 (GA), Martha Jungwirth, Franz Ringel, Secession, Wien, AT, 1972 (GA), Terre des Hommes, Österreichischer Pavillon Expo 1967, Montreal, CAN (GA), Die Jungen, Secession, Wien, AT, 1958 (GA);

Zur Zeit sind Arbeiten von Martha Jungwirth in der Ausstellung Painting 2.0 Malerei im Informationszeitalter, mumok, Wien noch bis zum 6. November 2016 zu sehen.

Bisherige Einzelausstelungen – Galerie Krinzinger: Paros 2015, Galerie Krinzinger Showroom, Wien, AT, 2016, Martha Jungwirth, Galerie Krinzinger, Wien, AT, 2015 Bisherige Gruppenausstellungen – Galerie Krinzinger: Frauengeschichten, Krinzinger Projekte, Wien, AT, 2015, Cover-Up. Curated by vienna 2013 – Why painting now?, Krinzinger Projekte, Wien, AT, 2013

Video

Publications

Enquiry