VON NEUEM ANDERS, ANDERS ALS ES VORHER WAR

Works

About

English Version


Opening: September 2, 2020, 7 p.m.

Exhibition duration: September 3 – October 17, 2020

On August 3, 1984 at 10:14 a.m. the University of Karlsruhe received the first e-mail, which took almost a day to arrive. It was a greeting sent from Cambridge University in Massachusetts. In her new light installations Brigitte Kowanz zooms in on this particular date, presented here as a data trace transmitted in morse code. As such it offers a condensed view of the evolution of our digitalized world today and the rapid transformation of our communication. It was on March 21, 1991 that computer scientist Tim Berners-Lee presented the link to the world’s first webpage. Both the Internet and e-mail emerged from the extreme acceleration of data transfer, information transmission and simultaneous distancing.

In Brigitte Kowanz’s exhibition the advent of the Web and receipt of the first e-mail is shown together with other crucial turning points in recent history, which have triggered radical social and political change. The introduction of the YouTube domain in February 2005, the Paris UN Climate Conference in November 2012, the attack on the editorial office of the journal “Charlie Hebdo” at the beginning of 2015 – like a direction vector the effects of all these events radiate far into the future in both real and virtual space, while the data remain just dots on an abstract time line until they become transformed into neon objects. With the reflective background integrating the viewer, they produce new resonance by virtue of their numerical presence.

Brigitte Kowanz has long been interested in exploring the physical qualities of light, linking the medium with language and the subjective experience of object phenomena. She translates binary codes such as the morse alphabet into neon signs, underscoring the intermedial quality of light. Time and again, she highlights its unique quality of linking space and time. In von neuem anders, anders als es vorher war the ideas and strategies of her artistic practice are recontextualized in light of social changes. The selection of works is guided by the fact that even digitalization is ultimately based on the circulation of knowledge and its dissolution in imagery and signs. Only through recombination, semantic recoding and new formatting does something new emerge which, too, draws on references to things that already exist.

von neuem anders, anders als es vorher war addresses, in a condensed conceptual way, the transformation of language through the Internet and mobile technologies, digital image protests and the relationship of information of memory that calls to be examined anew. The artist is also interested in how the boundaries set by digitalization and technology are being extended into in-between spaces where subjective perception ultimately wins the day. Kowanz’s gray, seemingly monochrome images do not reveal their composition consisting of dots, lines or squares until the surface is illuminated. Geometric codes dissolve in spectral colors when the onlooker moves. Reflective textile covered with paint creates these fascinating optical sensations and yet it is the light and in particular the eye’s scanning and decoding that continues to transform the material into ever new visual manifestations. Though possibly described as a constellation, what we actually see eludes a description in words. Here Brigitte Kowanz is evoking an aesthetic cosmos in which the ongoing process of situation-linked perception yields to the unambiguous transmission of information, as these codes can only be revealed in the reality of here and now.

Vanessa Joan Müller, art historian and curator

Brigitte Kowanz (* 1957 in Vienna, lives and works in Vienna)

Since the 1980s Brigitte Kowanz is combining light and language to unique compositions. Brigitte Kowanz has held the professorship for “Transmedia Art” at the University of Applied Arts in Vienna since 1997. In 2009 she was awarded the “Great Austrian State Prize for Fine Arts” and in 2018 the German Light Art Prize. For her installation “United in Diversity” for the 13th Cairo Biennale she was awarded the “Biennale Price 2019”. In 1984 and 1995 she was represented at the Venice Biennale, in 1987 at the São Paulo Biennale and in 1990 at the Sydney Biennale. In 2017, Brigitte Kowanz created the installation Infinity and Beyond for the Austrian Pavilion during the 57th Venice Biennale.

selection of solo exhibitions: Lost under the Surface, Museum Haus Konstruktiv, Zurich, 2020, Brigitte Kowanz, Kunstmuseum Celle, 2018, In Light of Light, Jesuitenkirche Vienna, 2018, Cut a Long Story Short, Borusan | Contemporary, Istanbul, 2012, in light of light, Galerie im Taxispalais, Innsbruck, 2011, Now I See, MUMOK Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig, Vienna, 2010, Intervention, Oberes Belvedere, Vienna , 2008, Vo_lumen, Kunsthalle Krems, 2007, Energetische Resonanz, Zentrum für Internationale Lichtkunst, Unna, 2005

selection of group exhibitions: Neon Delight, Zentrum für Internationale Lichtkunst, Unna, 2020, Lichtparcours 2020, Braunschweig, 2020, Vergessen – Fragmente der Erinnerung, Ferdinandeum, Innsbruck, 2020, They are Uttered and Left Unfinished, All the Loves in the World, Borusan Contemporary, Istanbul, 2019, Contemporary Art, Albertina, Wien, 2018, Espace Européen pour la Sculpture, Parc Tournay-Solvay, Brüssel, 2018, The Reality Looks Different, San Clemente Palace, Venedig, 2017, Glasstress 2017, 57.La Biennale di Venezia, Palazzo Franchetti, Venice, 2017, Foto-Kinetik, Museum der Moderne Salzburg, 2017,Light Show, CorpArtes, Santiago de Chile, 2016, Sharjah Art Foundation und MCA Museum of Contemporary Art Australia, Sydney 2015, Auckland Art Gallery, Neuseeland, 2014, Hayward Gallery, Southbank Centre, London, 2013, Neon, MACRO Museo d‘Arte Contemporanea di Roma, Rom, 2012, Art, Architecture, Design – Austria Contemporary Art Exhibition, Shanghai Art Museum, 2001, Farbe zu Licht, Fondation Bayerle, Basel, 2000, Intervenciones en el espacio – lnterventions in space, Museo de Bellas Artes, Caracas, 1995, Viennese Story, Secession, Vienna, 1993, Westkunst, Museen der Stadt Köln, 1981

selection of permanent installations: Always A Way, Zürich SBB, Zurich, Lichtkreise – Libelle, terace – Leopold Museum, MQ, Vienna, 2020, eighteensixtytwo nineteeneighteen, Gustav Klimt | Wien 1900–p, private foundation, Vienna, 2018, Morsealphabet, Post am Rochus, Vienna, 2017, Fountain, Glanzstoff, St. Poelten, 2017, Folding, Norges musikkhøgskole, Oslo, 2017, online, Dorotheum, Vienna, 2016, why how what when where, Max-Planck-Institut for Chemestry, 2010/12, Beyond Recall, Staatsbruecke, Salzburg, 2010/11, Museion, Jüdisches Museum Wien/ Jewish Museum Vienna, Vienna, 2011, Licht bleibt nie bei sich, kennt keinen Ort, ständig in Veränderung mit seiner; Umgebung, DKV, Cologne, 2005, Luz es lo que se ve,MBA Museo de Bellas Artes, Caracas, 1995


selection of awards:

Cairo Biennale Prize, 2019

Deutscher Lichtkunstpreis/ German prize for light art, 2018,

Niederoesterreichischer Kulturpreis/ culture prize for Lower Austria – honorary prize, 2015

Großer Österreichischer Staatspreis für Bildende Kunst / great Austrian State Award for Fine Arts, 2009

Österreichischer Kunstpreis für Bildende Kunst, Austrian State Award for Fine Arts, 1996

Preis der Stadt Wien für Bildende Kunst/ Price oft he City of Vienna for Fine Arts, 1991

Otto Mauer Prize, 1989

exhibitions with Galerie Krinzinger:

von neuem anders, anders als es vorher war, Galerie Krinzinger, Vienna (S)

Re_Union, Galerie Krinzinger, Vienna 2017 (S)

Why Painting now?, Krinzinger Projekte, Vienna , 2013 (G)

Brigitte Kowanz – Lichtinstallationen und Objekte, Galerie Krinzinger, Vienna1988 (S)

Aug um Aug, Galerie Krinzinger, Vienna, 1986 (G)

Brigitte Kowanz and Franz Graf, Galerie Krinzinger, Innsbruck, 1984

junge Österreicher/ young Austrians, Galerie Krinzinger, Innsbruck, 1980 (G)




German Version

Eröffnung: 2. September 2020, 19h

Ausstellungsdauer: 3. September – 17. Oktober 2020

Am 3. August 1984 um 10:14 Uhr wurde nach fast eintägiger Übertragungszeit von der Universität Karlsruhe das erste E-Mail empfangen: eine Grußbotschaft der Cambridge University in Massachusetts. Brigitte Kowanz thematisiert in einer ihrer neuen Lichtinstallationen dieses Datum als in Morsecode übertragene Datenspur, denn in ihm verdichtet sich die Genese unserer digitalisierten Gegenwart und die rapide Veränderung unserer Kommunikation. Das Internet – am 12. März 1991 präsentierte der Informatiker Tim Berners-Lee den Link zur ersten Webseite der Welt – und das E-Mail, das sind Resultate extrem beschleunigter Prozesse des Datentransfers, der Informationsübertragung, der Vernetzung und gleichzeitigen Distanzierung.

In Brigitte Kowanz’ Ausstellung treffen der Beginn des Webs und der Empfang des ersten E-Mails auf andere Zäsuren unserer Gegenwart, die gesellschaftliche und politische Umbrüche mit sich gebracht haben: die Einführung der Domain YouTube im Februar 2005, die Pariser UN Klimakonferenz im November 2012, der Anschlag auf die Redaktion der Zeitschrift „Charlie Hebdo“ Anfang 2015. Es sind Ereignisse, die im realen wie virtuellen Raum wie ein Richtungsvektor weit in die Zukunft ausstrahlen, deren Daten jedoch Punkte auf einer abstrakten Zeitleiste bleiben – bis sie, transformiert in Neon-Objekte mit spiegelndem, den Betrachter kommunikativ mit einbeziehende Hintergrund, über ihre numerische Präsenz neue Resonanz entfalten.

Seit langem setzt sich Brigitte Kowanz mit den physikalischen Eigenschaften des Lichts auseinander und koppelt das Medium an Sprache und das subjektive Erleben objektiver Gegebenheiten. Sie übersetzt Binärcodes wie das Morse-Alphabet in Neonzeichen, betont die intermediale Qualität des Lichtes und hebt immer wieder seine einzigartige Koppelung von Raum und Zeit hervor. von neuem anders, anders als es vorher war rekontextualisiert die Ideen und Konzepte ihrer künstlerischen Praxis angesichts gesellschaftlicher Veränderungen. Die Werkauswahl folgt dabei dem Prinzip, das auch die Digitalisierung letztlich auf der Zirkulation von Wissen und seiner Auflösung in Bilder und Zeichen basiert: Erst die Rekombination, semantische Umcodierung und Neuformatierung lassen das Neue entstehen, das selbst aus der Bezugnahme auf Bestehendes schöpft.

von neuem anders, anders als es vorher war thematisiert, konzeptuell verdichtet, die Veränderung der Sprache durch das Internet und mobile Technologien, digitale Bildproteste und ein immer wieder neu auszulotendes Verhältnis von Information und Erinnerung. Es geht aber auch um die Erweiterung der von Digitalisierung und Technologie gesetzten Grenzen in Zwischenräume, wo letztlich die subjektive Wahrnehmung triumphiert. Kowanz’ graue, scheinbar monochrome Bilder geben erst, wenn Licht auf die Oberfläche trifft, ihre Komposition aus Punkten, Strichen oder Rechtecken preis: geometrische Codes, die sich mit der Bewegung der Betrachter_innen in Spektralfarben brechen. Mit Lack bearbeitetes, reflektierendes Textil schafft diese faszinierenden optischen Sensationen, und doch sind es das Licht und vor allem das scannende und decodierende Auge, die die materielle Faktizität in immer wieder neue visuelle Erscheinungen verwandeln. Als Konstellation beschreibbar, entzieht sich das, was wir sehen, der verbalen Deskription. Hier evoziert Brigitte Kowanz einen ästhetischen Kosmos, in dem der unabschließbare Prozess der situativen Wahrnehmung an die Stelle eindeutiger Informationsvermittlung tritt, denn diese Codes offenbaren sich nur im realen Hier und Jetzt.

Vanessa Joan Müller, Kunsthistorikerin und Kuratorin

Brigitte Kowanz (* 1957 in Wien, lebt und arbeitet in Wien)

Seit den 1980er Jahren verbindet Brigitte Kowanz Licht und Sprache zu einprägsamen Bildformeln. Seit 1997 hat sie die Professur für “Transmediale Kunst” an der Universität für angewandte Kunst in Wien, inne. Sie wurde 2009 mit dem “Großen Österreichischen Staatspreis für Bildende Kunst” und 2018 mit dem Deutschen Lichtkunstpreis ausgezeichnet. Für ihre Installation “United in Diversity” für die 13. Kairo Biennale wurde sie mit dem “Biennale Price 2019” ausgezeichnet. 1984 und 1995 war sie auf der Biennale von Venedig, 1987 auf der Biennale von São Paulo und 1990 auf der von Sidney vertreten. 2017 bespielte Brigitte Kowanz mit der Installation Infinity and Beyond den Österreichischen Pavillon während der 57. Biennale in Venedig.

Auswahl an Einzelausstellungen: Lost under the Surface, Museum Haus Konstruktiv, Zürich, 2020, Brigitte Kowanz, Kunstmuseum Celle, 2018, In Light of Light, Jesuitenkirche Wien, 2018, Cut a Long Story Short, Borusan | Contemporary, Istanbul, 2012, in light of light, Galerie im Taxispalais, Innsbruck, 2011, Now I See, MUMOK Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, 2010, Intervention, Oberes Belvedere, Wien, 2008, Vo_lumen, Kunsthalle Krems, 2007, Energetische Resonanz, Zentrum für Internationale Lichtkunst, Unna, 2005

Auswahl an Gruppenausstellungen: Neon Delight, Zentrum für Internationale Lichtkunst, Unna, 2020, Lichtparcours 2020, Braunschweig, 2020, Vergessen – Fragmente der Erinnerung, Ferdinandeum, Innsbruck, 2020, They are Uttered and Left Unfinished, All the Loves in the World, Borusan Contemporary, Istanbul, 2019, Contemporary Art, Albertina, Wien, 2018, Espace Européen pour la Sculpture, Parc Tournay-Solvay, Brüssel, 2018, The Reality Looks Different, San Clemente Palace, Venedig, 2017, Glasstress 2017, 57. Internationale Kunstausstellung, La Biennale di Venezia, Palazzo Franchetti, Venedig, 2017, Foto-Kinetik, Museum der Moderne Salzburg, 2017, Light Show, CorpArtes, Santiago de Chile, 2016, Sharjah Art Foundation und MCA Museum of Contemporary Art Australia, Sydney 2015, Auckland Art Gallery, Neuseeland, 2014, Hayward Gallery, Southbank Centre, London, 2013, Neon, MACRO Museo d‘Arte Contemporanea di Roma, Rom, 2012, Art, Architecture, Design – Austria Contemporary Art Exhibition, Shanghai Art Museum, 2001, Farbe zu Licht, Fondation Bayerle, Basel, 2000, Intervenciones en el espacio – lnterventions in space, Museo de Bellas Artes, Caracas, 1995, Viennese Story, Secession, Wien, 1993, Biennale of Sydney, 1990, Aperto, 41. Internationalee Kunstausstellung – La Biennale di Venezia, Venedig, 1984, Westkunst, Museen der Stadt Köln, 1981

Auswahl an permanenten Installationen: Always A Way, Zürich SBB, Zürich, Lichtkreise – Libelle, Terrasse – Leopold Museum, MQ, Wien, 2020, eighteensixtytwo nineteeneighteen, Gustav Klimt | Wien 1900 Privatstiftung, Vienna, 2018, Morsealphabet, Post am Rochus, Wien, 2017, Fountain, Glanzstoff, St. Pölten, 2017, Folding, Norges musikkhøgskole, Oslo, 2017, online, Dorotheum, Wien, 2016, why how what when where, Max-Planck-Institutfür Chemie, 2010/12, Beyond Recall, Staatsbrücke, Salzburg, 2010/11, Museion, Jündisches Museum Wien, 2011, Licht bleibt nie bei sich, kennt keinen Ort, ständig in Veränderung mit seiner; Umgebung, DKV, Köln, 2005, Luminare Elevation, Lünerseepark, Fachmarktzentrum Bürs, 1999, Luz es lo que se ve,MBA Museo de Bellas Artes, Caracas, 1995

Auswahl an Auszeichnungen:

Cairo Biennale Prize, 2019

Deutscher Lichtkunstpreis, 2018

Niederösterreichischer Kulturpreis – Würdigungspreis, 2015

Großer Österreichischer Staatspreis für Bildenede Kunst, 2009

Österreichischer Staatspreis für Bildende Kunst, 1996

Preis der Standt Wien für Bildende Kunst, 1991

Otto Mauer Preis, 1989

Ausstellungen in der Galerie Krinzinger:

von neuem anders, anders als es vorher war, Galerie Krinzinger, Wien, 2020 (S)

Re_Union, Galerie Krinzinger Wien, 2017 (S)

Why Painting now?, Krinzinger Projekte, Wien, 2013 (G)

Brigitte Kowanz – Lichtinstallationen und Objekte, Galerie Krinzinger Wien, 1988 (S)

Aug um Aug, Galerie Krinzinger, Wien, 1986 (G)

Brigitte Kowanz und Franz Graf, Galerie Krinzinger, Innsbruck, 1984

junge Österreicher, Galerie Krinzinger, Innsbruck, 1980 (G)

Documents

Video

Publications

Enquiry