AIR 2020 / 2021 Vienna / Hungary / Croatia

Works

About

Exhibition duration: 24th of March – 30th of May, 2022
Opening hours: Tue-Fri 12 – 6pm & Sa 11-2 pm


Artists:


Anthony Olubunmi Akinbola (USA), Milijana Babić & Nada Žgank (Croatia), Thean Chie Chan (AUT), Stefanie De Vos (BE), Matthias Franz (DE), Kitti Gosztola (HU), Jakob Krinzinger (AUT), Gábor Kristóf (SK), Eszter Lázár (HU), Abiona Esther Ojo (AUT), Miran Šabić (HR), Leander Schönweger (IT), Ana Sladetić (HR), Angelika Wischermann (AUT).


On March 23rd, 2022 KRINZINGER SCHOTTENFELD opens the exhibition “ARTISTS IN RESIDENCE 2020-2021” – a group exhibition of 14 national and international, emerging and already renowned contemporary artists. The exhibiting artists participated in the Krinzinger residency program in Petőmihályfa (HU), Kuberton (HR) and in Vienna (AUT), in 2020-2021 on the invitation of Dr. Ursula Krinzinger and Thomas Krinzinger. The exhibited works were created in the course of the respective stays of the participating artists and reflect the different local conditions – ecological, social, cultural or political – coupled with the personal experiences of the artists and their influence on the individual creative processes. KRINZINGER SCHOTTENFELD (formerly known as Krinzinger Projekte) was founded in 2002 as a project space and extension of the Galerie Krinzinger. Since then, the space has been realizing a very successful international program consisting primarily of thematic group exhibitions displaying fresh artistic positions. The artist-in-residence program is intended to offer national and international artists the opportunity to expand their networks and to produce and collect new impressions outside their usual working environment. Previous participants of the program have meanwhile become very successful representatives of important positions in the international art scene.


Anthony Olubunmi Akinbola


(* 1991 in Columbia, Missouri, USA ). He grew up between Nigeria and the US and now lives and works in New York City, USA. Anthony Olubunmi Akinbola was selected for the Anderson Ranch Art Center Residency in 2017, was awarded the Van Lier Fellowship in 2019, and was an artist in residence at Galerie Krinzinger, Vienna in 2021-2022. He has featured in exhibitions at the Pace Gallery, NY, Hauser and Wirth, NY, Night Gallery, CA, Carbon12, UAE, False Flag, NY and the Verbeke Foundation, Belgium as well as the Queens Museum, NY and the Zuckerman Museum of Art, GA, among others. Following his show at the Museum of Art and Design, NY in 2020, Akinbola mounted a significant solo exhibition in early 2021 at the Kohler Arts Center, WI, and MULTILATERAL is his first show with the Galerie Krinzinger.

Akinbola abstracts elements from the social and natural world in an attempt to mitigate the space between abstraction and representation. Akinbola takes multilateralism principle and applies it to the variety of materials and objects. The result is a visual discourse around the conversation of globalization and an ever-converging world. His body of work engages conversations around global consumption and the commodification of culture.


Milijana Babic & Nada Žgank


(*1974 Rijeka, Croatia and *1967 Ljubljana, Slovenia). Babić lives and works in Rijeka, Croatia. Her work is rooted in performative art practice, often developing in the direction of contextually specific, long-term actions in public space. The starting point of her work is her position as a woman and an artist, which she questions in her immediate surroundings. Her collaborator Nada Žgank is a photographer based in Ljubljana, Slovenia.

The exhibited work „Till Death Do Us Apart“ critically reflects on the position of the artist who is not present on the art market and who, for the first time in her twenty-year-long artistic career, has to put the price on her work. It is based on a performative photograph taken in front of the property of the prominent Viennese gallerist Ursula Krinzinger in Istria, Croatia, where the residence program AiRKuberton takes place, celebrating the artist’s virgin-like encounter with the art market. In this sense, the price of the artwork is to be seen as its integral part.


Thean Chie Chan


(* 1972 in Penang, Malaysia) lives and works in Vienna. He studied under the painter Christian Ludwig Attersee at the Vienna University of Applied Arts. His work was shown several times at Galerie Krinzinger and Krinzinger Scottenfeld. He participated in various solo and group exhibitions in Austria and abroad and in Institutions such as the Museum Krems, Stift Altenburg, NN Gallery in Kuala Lumpur, Theater Odeon, Galerie Kunst & Handel, Landesmuseum Ferdinandeum.

The subtlety of the concept of classic ink paintings is not only based on the restriction to one colour, but also in the minimalist juxtaposition of contrasts. Order verses Chaos –Thean Chie Chan is bringing two contrary concepts into a simple form. The lines resemble order, splattered paint stands for chaos and coincidence. The amorphous forms can be understood as a metaphor for humanity. Thean Chie Chan is using classic ink paintings to resemble his version of the modern human. In our individualistic society humans are separated from each other, but there is this fine line that connects us.


Stefanie De Vos


(*1984 in Zottegem, Belgium) studied architecture at Sint-Lucas Ghent and fine arts at the Academie voor schone Kunsten in Antwerp and from 2011 at the Akademie der Bildenden Künste in Vienna, where she lives and works since then. Her painterly work has been shown in group and solo-exhibtions in Belgium, Austria, France, Germany and in Russia. Within her artistic work, Stefanie De Vos is creating interactions and cooperarions with other media as architecture, interior, landscape architecture and dance. Communicating patches of colours and graphical elements are combined to colourful, expressive compositions in works on canvas, paper, acrylic glass and as wall paintings. Her way of working is intuitive. A sense of freedom is reflected in vibrating, rhythmical paintings. Out of a summary of elements leads to chainlike dispositions with irregular rhythms and accents. The spaces which occur are landscapes with multiple three-dimensional connections, interruptions and orientation points.

At the Kuberton artist in residence, the boundaries between interior and exterior are blurred. The studio extends into the garden and the village. Nature has taken over a large part of the former structure of the village.

The dimensions of farms are difficult to access; interior and exterior are increasingly becoming each other’s mirror image. Often, corner pieces of houses are missing. The open walls form a frame for observing the sky. It resembles the theory of architect Bernard Rudofsky who understood the free-standing walls as the origin of architecture and the antique gardens being integrated into the walls of the house. Architecture becomes frame-like, its elements are still present but the layers of material has in its decay undergone an reversion process. The materials that have broken off lie on top of each other like a broken puzzle. The lighter materials, such as ceramics, lose their connection with the structure first and thus end up at the bottom, followed by wood and finally stone. It’s a delicate, scattered and fragile landscape. The reverse of an architectural construction, a process that in archaeology is called reverse stratigraphy.

The paintings are constructed in a similar way; transparent pigments in the background, pasty white as highlights in the last layer. The fleeting and light layers make the connection with the primer. The highlights hooks into the transparent ‘pool’. The transparency in the works is inspired by a number of works based on colours of the environment reflected on the blue pool, an absorption basin for all the sound and colour of the surrounding. Unspoilt nature is not silent.

A group of sculptures made on-site. Found materials that are assembled as a playful interpretation of the ‘reverse stratigraphy’ principle.


Matthias Franz


(* 1984 in Ilmenau, Germany) lives and works in Vienna. Matthias Franz graduated from the Academy of Fine Arts Vienna in 2019, where he was a student of Daniel Richter. Franz’s work can be found in the Rachofsky collection, Dallas, TX (US); De Heus-Zomer Collection, Barneveld (NL); THE EKARD COLLECTION; The Franks-Suss Collection, London (UK); Green Family Art Foundation, Dallas TX (US); Kunstmuseum, The Hague (NL); The Roberts Institute of Art (RIA), London (UK) and numerous private collections.

Throughout his early career, Franz has developed a captivating style of organic representation where viewpoints in his paintings are refracted, obscured, and through this brought closer to life. Directly confronting the complexity of contemporary existence, he approaches the medium of painting as a venture in witnessing and recording his time. In his paintings, muted earth tones are contrasted with shadowy outlines and full primary hues that comprise invented architectural spaces or uncanny perspectives. The pulling and pushing tension within his brushstrokes captures the sensation of heavy, enlarged forms giving way to more delicate arrangements, infused with the imbalanced weight and proportions one would find in a dream. Franz is careful to distance the viewer’s perspective from the interior of his paintings. He describes this process as “clinging to the inherent depth and secret of things.” Buried within his images the viewer searches for the face of a figure or the contours of the skyline. Amongst the seemingly unconnected locations pictured throughout his oeuvre he depicts the environment of the academy, onstage performances, and beds full of dreaming bodies. Throughout these scenes, the motif of collective longing is projected into a broader social context, as are suggestions of detachment, inaction, and rebelliousness. The artist’s early influences include American painters such as Jacob Lawrence and Romare Bearden, while he embraces the expressive grandeur inherited from his continental European predecessors and contemporaries, German painters such as Martin Kippenberger, Albert Oehlen, and Daniel Richter.


Kitti Gosztola


(* 1986 in Székesfehérvár, Hungary) lives and works in Budapest. Kitti Gosztola graduated from the Hungarian University of Fine Arts in 2012 at Painting Department where she is currently pursuing her DLA studies. As an artist, Kitti Gosztola is concerned primarily with the politics of the natural sciences, but in her compositions, the social and sensual aspects of art are not mutually exclusive. Her mediatically diverse practice ranges from experimenting with material features through archival research to socio-politically focused collaborations. In recent years, her works have been on exhibit at an array of institutions, including the Art Encounters Biennale in Timișoara, MSUB in Belgrade, the Archabbey of Pannonhalma, the King St. Stephen Museum in Székesfehérvár, the Trafó Gallery and the Ludwig Museum – Museum of Contemporary Art in Budapest, the first and second editions of the OFF-Biennale Budapest and Kisterem Gallery, also in Budapest. She has also been awarded the Smohay Prize and the Klára Herczeg Prize.

Mythosis (2020): In some of my works, I deal with how plants and animals are categorized as “native” or “invasive” and how these categories are often re-assessed due to unforeseen consequences. The swan, as a symbol of classical beauty, has been introduced to certain areas merely out of aesthetic considerations. As it is known, the Trojan War was caused by the beauty of Helen, hatched from the egg Leda laid having been impregnated by Zeus in the form of a swan. Less well known is a certain method that is used to prevent the “overpopulation” of swans by making hatching impossible. Removing the eggs from the nest would only force the swans to lay eggs again, so the employees of national parks leave the eggs in the nest but paint them over with airtight varnish that prevents them from developing. The fertility rite of egg painting is thus transformed into a population control process. In Mythosis (using an egg shell obtained from a nature conservation institute), I experiment with the cultural-historical and material aspects of this method, the possibilities of the porous surface and the shiny lacquer.

Right tree right place (2013-): The intricate ink drawings of the Right Tree Right Place series depict trees mutilated by the logic of urban infrastructure – sometimes out of safety standards, sometimes out of mere convenience. In a sense, this is a grotesque middle ground gardening between the English garden which celebrates “untamed” nature and the OCD geometries of the classical French garden. Nevertheless, the insensitive and often disproportionately large-scale mutilation of canopies growing into electrical wiring compartments is not only an aesthetic issue, but almost always leads to the slow death of the tree. The individual frames are made of wood identical with the specific tree they frame and carry a small brass plaque with the Latin taxonomy, thus representing both the species and the unique specimen.


Methanoia (2018-2021):
According to the Italian National Institute of Geophysics and Volcanology, in the Delphi oracle, it was methane gas shooting from a ground fissure that helped the Pythia – seated in her three-legged chair, the tripus – achieve a state of enlightenment. Today, it seems nearly certain that the melting of the permafrost significantly increases the level of methane in the atmosphere. Recently, many gigantic craters were discovered in the Siberian tundra that likely came into being when the methane layer got loose under the frozen surface and exploded.

Study for the Room at the Top (2021): Room at the Top examines the relationship between the column as a cultural-civilizational concept and the stratigraphic column, used to depict the layers of the Earth’s crust. As we know, the pillar-saints – Saint Simeon Stylites and his followers – lived on the top of a column, provided with food via a rope or a ladder, and sometimes preached to those who gathered below. Today, we often hear about a new asceticism, eco-religion, Saint Greta Thunberg. But while pillar-saints were not tormented by doubt as to whether they would get closer to salvation, today no one knows if the sacrifice would be of use.

The work recalls these pillars, but its shape and surface also evokes the cylindrical core samples drawn from the depths of the Earth – revealing millions of years of geological strata – and their formalized counterparts: stratigraphic columns. On these stratigraphic columns, familiar from high school textbooks, the layers are indicated by standardized geometric patterns. Here, the patterns follow the history of Earth from bottom to top in geochronological order: granite, slate, limestone, and – beneath the capital – loess. What should be at the top though? The concept of the Anthropocene, the human-made era of Earth’s history is based on seemingly irreversible and distinctly human effects (global warming, nuclear pollution, deep-sea crystallization of plastic). But while Anthropocene has become a central term in humanities and arts, geologists are much more wary of accepting such a short time as a new era. Thus, here the top of the pillar is like an archaeological supplement: its plain, neutral surface turns the rest, the past into a fragment, accentuating the human-made nature of “natural” categories. At the same time, it creates room for the new ascetics to fulfill the history of Earth.


Jakob Krinzinger


(1994, Vienna) studied at the Academy of Fine Arts in Vienna, received Erasmus scholarship and completed his bachelor studies at the Gerrit Rietveld Academie in Amsterdam. After his studies in The Netherlands he stayed at the residency program at Krinzinger Projekte from early 2020 on. The works that have emerged from this period; a period in which the world circulated from lockdown to lockdown and that was determined by uncertainty, are dealing with the concept of failure, the nothingness and doing nothing. During his stay he used both the studio and the exhibition space as a sort of playground for his practice. At nights or during the build down of exhibitions in Krinzinger Projekte he often overtook the space, and created „solo exhibitions for solo audience”. He set up his installations and sculptural works without telling anyone about it and removed them again, being the only one who had seen them.

Jakob’s work centers around a playful tension between the common and minor interventions which create an almost uncanny atmosphere. Treating every object and material he uses or showcases equally, he changes purpose and meaning just by the suggestion.


Gábor Kristóf


(* 1988 in Kosice, Slovakia) lives and works in Budapest, Hungary. Gábor Kristóf studied painting and intermedia at the Hungarian University of Fine Arts between 2008 and 2014, and at Chelsea College of Art and Design, UAL London in 2011. In 2018 he started his DLA research with a working title Form-making utopia / utopia-carrying forms at HUFA, Budapest. Kristóf is a board member of the Studio of Young Artists Association, founding member of the artist group Les Faux-Fauves and initiator of many collective projects. He was nominated for the Esterházy Art Award in 2019 and 2017 and for the ESSL Art Award CEE in 2013. In 2015, 2016 and 2017 he was one of the laureates of the Derkovits Prize for young emerging artists in Hungary. With the support of Visegrad Fund and Futura Prague he was in residency at Art in General, Brooklyn, NY in 2017 and in 2016 at Cité Internationale des Arts, Paris.

Standardization is the key factor for the global network of industries to match the requirements in everyday mass production of goods. The natural development of technologies since the industrial revolution is generally oriented to efficiency and thus just the most current solutions stay viable. This phenomena on the other hand lead to highly determined world picturings, visions for the present and future. In my artistic work I place my position on the border of the above mentioned realm and the more traditional forms of arts. Most of my series is based on the examination of the outdated of unefficient potentials of certain industrial technologies such as offset printing, die-cutting, colour forcasting or powder coating. Through the experimental work in the industrial field I am aiming to initiate mutation or just simply to point at more organic potentials inherent in these usually untouchable processes and this way to found also new opportunities and concepts for creation.“ (Gábor Kristóf)


Eszter Lzár


(*1998 in Budapest, Hungary). Lázár obtained a degree in Photography in 2020, and gained membership in the Studio of Young Photographers the same year, she is currently a master’s student in Media Design at Moholy-Nagy University of Art and Design. In her practice she is often intrigued by people’s ambivalent relation to reality, and the absurdity and incalculability of existence. Her works join phenomena revealing connections and meanings that go beyond the individual elements associated. For her, the creative work often means setting up situations that enable reflections and interactions in which the role of the recipient turns into that of a participant without their intention or knowing. She wants to blur the line between roles and broaden the common conception of the artistic process, even for herself.

Give Me Your Attention “Give me your attention and you will soon percieve that I say nothing to which you can object”: “Eszter Lázár’s object problematizes the relationship between the viewer and the artwork, the act of reception itself, through the theme of the gaze. The gaze, which in the work of 20th century authors such as Sartre or Lacan is primarily a determining factor of intersubjective relations, insofar as these authors speak of the subject’s vulnerability to the gaze of the Other. The object contextualizes this relation in the relationship between the work and the spectator, identifying the gaze with understanding, decoding the work revealing its secrets. Eszter Lazar’s object attempts to resist the traditional model of reception that leads from looking to understanding and to stake the gaze on mere watching. This is also the aim of the work’s clean design and reduced expression: the transparency of the plexiglas form means that it is barely separated from the surrounding space and does not seek to transcend itself on the level of meaning. The object does not want to convey a message, it does not speak a common language with its viewer, it does not desire to be understood, it functions as a thin membrane stretched and compressed between nothing and something, which perceives the gaze but does not want to transfer it to the register of interpretation. Thus Eszter Lazar’s object does not offer itself to the viewer’s gaze, its resistance directs the interpretative attitude of the gaze, searching for meanings, back to the viewer.“ (Zsofia Mate, esthete)

Eternal Desire (object from the Eternal Desire series): „I examine longing, or in other words, ’yearning’ as the chief motivational device of the human psyche in my work. When one is longing for something or someone, one is excited due to the pleasure or thought that is related to that object or person, and is willing to take steps to achieve one’s goal. As long as something exists in the form of desire, the possibility of perfection exists with it – this is what we call idealization. I focus on the coexistence and the relationship between longing and idealization with my objects. The reason one yearns for something is because one idealizes, and one idealizes so that one can yearn. The moment one’s desires come true and are materialized, this overlapping process ceases to exist and the desire becomes a self-extinguishing act – summoning the impossibility of satisfaction.“

Abiona Esther Ojo


(* 1992 in Hellmonsödt, Austria) lives and works in Vienna. Ojo studied sculpture and spatial strategies with Monica Bonvicini and Stefanie Seibold at the Academy of Fine Arts Vienna and graduated in 2020 with a project supervised by Iman Issa. In 2020 Ojo was awarded with the Kunsthalle Wien Prize.

“Using sculptural, analog-reproducing and digital media, she succeeds in linking the practice of creating Afro hairstyles, which is associated with knowledge, collective memory, rituals and intimate processes, with general questions of identity and representation – from the message as a sign of protest to an established code of belonging,” so the jury statement about the work of the award–winning artist.


Miran Šabić


(* 1986, Slovenia) Miran Šabić (b. 1986, Slovenia) is a Croatian visual artist. He has a PhD in Visual Arts for his work Archiving Memory at the Boundary of Life and Death. Through figurative drawing, printmaking, painting and art installation he is researching contemporary aspects of personal memory. Assuming that the

person recapitulates life at point of death, Šabić is presenting the memories that one would perceive as most

important in their lives. Also, he is interested in whether there is a universal model of the most important

memories that can be applied to every person, and how to materialize those memories through art. Instead of providing a literal representation of the narrated moment, or giving an illustration of a personal event, Šabić tells the story through objects used or seen in a particular situation. In that way it is up to the spectator to relate to the story and to use their own imagination to visualize the story. Without the presence of the spectator, who uses their recollections and imagination to imagine the narrated event, Šabić’s work cannot be completed. Miran Šabić is Assistant professor, and Vice dean for student affairs at Academy of Fine Arts in Zagreb. He participated in many individual and group exhibitions from the USA to South Korea and won several awards for his work.

In my works I often question the different aspects of human memory and the way it is connected to

other people, things, or places. While I was in residency in Kuberton I was intrigued by the

abandoned village and the history of it. I was looking at the abandoned massive buildings that were

once prosperous farms, the neglected small church/chapel in the middle of the village, and the well

in front of it. Once this place flourished with life, and now it is mostly forgotten. In my work I wanted

to capture the aura of that place and its history. Each motive that I have chosen has a different

texture around it so I decided to incorporate textures in my painting. In quite a literal sense.” ( Miran Šabić)


Leander Schönweger


(* 1986 in Merano, Italy) lives and works in Vienna. From 2007 to 2014, he studied with Professor Erwin Wurm and Guest Professor Martin Walde at the University of Applied Arts Vienna. He has exhibited in Bergen (NO), Innsbruck, Lisbon (PO), Luxembourg (LU), Mals (IT) and Vienna.

During my stay in Petömihalyfa I created the sculpture Self-portrait as a child #5 My plan was to let myself be taken in by the situation in Petömihalyfa in an unbiased way, to see what materials I encounter and how I will deal with the materials through the impressions on site. Thus, I noticed the cylindrical concrete block on the site and recognized in its shape the relationship with somersaulting, one of the activities I diligently pursued on site in the beginning. I decided to investigate how to a) carve a human body out of a cylinder b) fit a human body into a cylinder. In the sculpture series Self-portrait as a child, I deal with repetitive activities from childhood, a time in which one is confronted with having to subordinate oneself to the circumstances, whereby structures are learned and internalized. This restriction of freedoms and import of constraints is reflected in the sculptures of this series in their physical clumsiness, as well as in their mental, through the representation of a repetitive activity and / or restricted posture. As a result, the game becomes only a distant hint of a free lust for life, but rather an indication of the mutilated freedom.” (Leander Schönweger)

Ana Sladetic


(* 1985 in Vukovar, Croatia) graduated 2009 and finished Ph.D. 2016 from the Academy of Fine Arts, University of Zagreb.

I’m interested in researching how humans are surrounded and what is around them (what are the procedures and what are consequences). I’m also interested in un-visible elements that are in those surrounding (what kind of role is played in making visual communication possible). In many of my artworks I am working in drawing with ink, collages, printmaking techniques with installation and performance.(Ana Sladetic)


Angelika Wischermann


(* 1983 in Herdecke, Germany) lives and works in Vienna. Studied sculpture and media art at the Muthesius Kunsthochschule Kiel from 2006 to 2009, sculpture and multimedia with Erwin Wurm and others at the University of Applied Arts Vienna from 2009 to 2013 (diploma 2013 with Martin Walde).

Angestachelt: A wooden chair is covered with thorns. The thorns were collected from Croatian wild rose bushes and then applied to the surface of the chair.

Der Ausflug: A mobilé hangs over a square dining table with two wooden chairs on which exhibition visitors can sit. Golden-eyed brakes hang from the mobile and slowly circle the table – above the heads of the visitors. The brakes are set in motion by a fan in the room. The golden-eyed gadflies come from Croatia, they were my studio mates during the residency.

Von Fall zu Fall: I carry a stack of plates, cups and bowls in my arms while standing smiling in an empty white room. At first I stand very still, but as time goes by it becomes harder and harder to hold the arm with the dishes still. The arm begins to tremble and a soft clinking sound is heard. Finally, I can no longer hold my arm horizontally, the harness crashes to the floor and breaks. A looped beamer projection shows me again and

again in the act of balancing the dishes: the same clothes, the same room, but always a new pile of dishes falling to the floor. (Angelika Wischermann)

German Version:

Ausstellungsdauer: 24. März – 30. Mai 2022
Öffnungszeiten: Di – Fr 12 – 18 Uhr & Sa 11 – 14 Uhr

KünstlerInnen:


Anthony Olubunmi Akinbola (USA), Milijana Babić & Nada Žgank (Croatia), Thean Chie Chan (AUT), Stefanie De Vos (BE), Matthias Franz (DE), Kitti Gosztola (HU), Jakob Krinzinger (AUT), Gábor Kristóf (SK), Eszter Lázár (HU), Abiona Esther Ojo (AUT), Miran Šabić (HR), Leander Schönweger (IT), Ana Sladetić (HR), Angelika Wischermann (AUT).

Am 23. März 2022 eröffnet KRINZINGER SCHOTTENFELD die Ausstellung “ARTISTS IN RESIDENCE 2020-2021” – eine Gruppenausstellung von 14 nationalen und internationalen, aufstrebenden und bereits renommierten zeitgenössischen KünstlerInnen. In der Ausstellung werden Werke jener KünstlerInnen präsentiert, die in Jahren 2020-2021 auf Einladung von Dr. Ursula Krinzinger und Thomas Krinzinger TeilnehmerInnen des Krinzinger Residency Programms in Petőmihályfa (HU), Kuberton (HR) und Wien (AUT) waren. Die ausgestellten Arbeiten sind im Zuge des jeweiligen Aufenthaltes der beteiligten KünstlerInnen entstanden und reflektieren die unterschiedlichen Gegebenheiten vor Ort – ökologischer, sozialer, kultureller oder politischer Natur – gepaart mit persönlichen Erlebnissen der Künstler und Künstlerinnen sowie dem Einfluss auf den individuellen Schaffensprozess. 2002 wurde KRINZINGER SCHOTTENFELD (früher bekannt als Krinzinger Projekte) als Projektraum und Erweiterung der Galerie Krinzinger gegründet. Dort wird seither ein sehr erfolgreiches, internationales Programm realisiert, das vorwiegend aus thematischen Gruppenausstellungen neuer künstlerischer Positionen besteht. Das Artist-in-Residence Programm soll nationalen wie internationalen KünstlerInnen die Möglichkeit bieten, ihre Netzwerke auszubauen sowie abseits des gewohnten Arbeitsumfeldes zu produzieren und neue Eindrücke zu sammeln. Bisherige TeilnehmerInnen des Programms sind mittlerweile zu sehr erfolgreichen VertreterInnen wichtiger Positionen des internationalen Kunstgeschehens geworden.

Anthony Olubunmi Akinbola

(* 1991 in Columbia, Missouri, USA). Akinbola wuchs in Nigeria und den USA auf,. Er lebt und arbeitet heute in New York City, USA. Anthony Olubunmi Akinbola wurde 2017 für die Anderson Ranch Art Center Residency ausgewählt, erhielt 2019 das Van Lier Fellowship und war 2021-22 Artist in Residence in der Galerie Krinzinger, Wien. Er war in Ausstellungen unter anderem in der Pace Gallery, NY, Hauser and Wirth, NY, Night Gallery, CA, Carbon12, UAE, False Flag, NY und der Verbeke Foundation, Belgien sowie im Queens Museum, NY und dem Zuckerman Museum of Art, GA vertreten. Nach seiner Ausstellung im Museum of Art and Design, NY im Jahr 2020 zeigte Akinbola Anfang 2021 eine bedeutende Einzelausstellung im Kohler Arts Center, WI, und MULTILATERAL ist seine erste Ausstellung in der Galerie Krinzinger.

Akinbola abstrahiert Elemente aus der sozialen und natürlichen Welt in dem Versuch, den Raum zwischen Abstraktion und Repräsentation zu mildern. Akinbola wendet das Prinzip des Multilateralismus auf eine Vielzahl von Materialien und Objekten an. Das Ergebnis ist ein visueller Diskurs über die Globalisierung und eine immer weiter zusammenwachsende Welt. Seine Arbeiten beschäftigen sich mit Themen wie globalem Konsum und der Kommerzialisierung von Kultur.

Milijana Babic & Nada Žgank

(*1974 Rijeka, Kroatien und *1967 Ljubljana, Slowenien). Babić lebt und arbeitet in Rijeka, Kroatien. Ihre Arbeit ist in der performativen Kunstpraxis verwurzelt und entwickelt sich oft in Richtung kontextspezifischer, langfristiger Aktionen im öffentlichen Raum. Ausgangspunkt ihrer Arbeit ist ihre Position als Frau und Künstlerin, die sie in ihrer unmittelbaren Umgebung hinterfragt. Ihre Mitarbeiterin Nada Žgank ist eine in Ljubljana, Slowenien, ansässige Fotografin.

Die ausgestellte Arbeit „Till Death Do Us Apart“ reflektiert kritisch die Position der Künstlerin, die nicht auf dem Kunstmarkt präsent ist und zum ersten Mal in ihrer zwanzigjährigen künstlerischen Laufbahn den Preis für ihre Arbeit festlegen muss. Es basiert auf einer performativen Fotografie, die vor dem Anwesen der prominenten Wiener Galeristin Ursula Krinzinger in Istrien, Kroatien, aufgenommen wurde, wo das Residenzprogramm AiRKuberton stattfindet, und die die jungfräuliche Begegnung der Künstlerin mit dem Kunstmarkt feiert. In diesem Sinne ist der Preis des Kunstwerks als ein integraler Bestandteil zu sehen.

Thean Chie Chan


(* 1972 in Penang, Malaysia) lebt und arbeitet in Wien. Er studierte bei dem Maler Christian Ludwig Attersee an der Akademie der bildende Künste in Wien. Er nahm an verschiedenen Einzel- und Gruppenausstellungen in Österreich und im Ausland teil, u.a. in Institutionen wie das Museum Krems, Stift Altenburg, NN Galerie in Kuala Lumpur, Theater Odeon, Galerie Kunst & Handel, Landesmuseum Ferdinandeum.

Die Subtilität des Konzepts dieser klassischen Tuschemalerei besteht nicht nur in der Beschränkung auf eine Farbe, sondern auch in ihrer minimalistischen Gegenübersetzung von Kontrasten. Ordnung – Chaos Thean Chie Chan’s Kunst ist es zwei konträre Konzepte in diese einfache Form zu bringen. Die Linien stehen für Ordnung, die gespritzte Farbe für das Chaos, den Zufall. In manchen Bildern treffen diese zwei Konzepte aufeinander. Die wie eine Sanduhr geformten amorphen Gebilde kann man als Metapher des Menschseins verstehen. Thean Chie Chan verwendet klassische Tuschemalerei um, aus seiner Sicht, den modernen Menschen darzustellen. Durch unsere Individualität sind die Menschen voneinander getrennt und nur durch eine dünne Linie verbunden. Jedoch ist dies bereits ein Erfolg, denn dadurch sind wir im Stande in Beziehung zueinander zu treten.

Stefanie De Vos

(*1984 in Zottegem, Belgien) studierte Architektur an der Sint-Lucas Ghent und Bildende Kunst an der Academie voor schone Kunsten in Antwerpen und ab 2011 an der Akademie der Bildenden Künste in Wien, wo sie seither lebt und arbeitet. Ihr malerisches Werk wurde in Gruppen- und Einzelausstellungen in Belgien, Österreich, Frankreich, Deutschland und in Russland gezeigt. In ihrer künstlerischen Arbeit schafft Stefanie De Vos Interaktionen und Kooperationen mit anderen Medien wie Architektur, Interieur, Landschaftsarchitektur und Tanz. Mit einander Kommunizierende Farblächen und grafische Elemente werden zu expressiven Kompositionen auf Leinwand, Papier oder als Objekte. Rhythmische Akzente und Orientierungspunkte führen das Auge und das Gedächtnis auf unterschiedlichen Wege. Die Arbeitsweise ist intuitiv und prozesshaft.

Während der Künstlerresidenz von Stefanie De Vos in Kuberton sind die Grenzen zwischen Innen und Außen fließend. Das Atelier erstreckt sich in den Garten und in das Dorf. Die Natur hat sich einen großen Teil der ehemaligen Dorfstruktur angeeignet.

Die Dimensionen der Bauernhöfe sind schwer einzuschätzen, Innen und Außen werden immer mehr zum Spiegelbild des jeweils anderen. Oft fehlen Eckteile der Häuser. Die offenen Wände bilden einen Rahmen für die Beobachtung des Himmels. Das erinnert an die Theorie des Architekten Bernard Rudofsky, der die freistehenden Mauern als Ursprung der Architektur verstand und die antiken Gärten in die Wände des Hauses integrierte. Die Architektur wird zum Rahmen, ihre Elemente sind noch vorhanden, aber die Materialschichten haben in ihrem Zerfall einen Umkehrprozess durchlaufen. Die abgebrochenen Materialien liegen wie ein zerbrochenes Puzzle übereinander. Die leichteren Materialien, wie z. B. Keramik, verlieren zuerst ihre Verbindung mit der Struktur und landen so am Boden, gefolgt von Holz und schließlich Stein. Es ist eine zarte, verstreute und zerbrechliche Landschaft. Die Rückseite einer architektonischen Konstruktion, ein Vorgang, der in der Archäologie als umgekehrte Stratigraphie bezeichnet wird.

Die Gemälde sind in ähnlicher Weise aufgebaut: transparente Pigmente im Hintergrund, pastöses Weiß als Lichter in der letzten Schicht. Die flüchtigen und leichten Schichten stellen die Verbindung zur Grundierung her. Die Lichter schlagen Haken in den transparenten ‘Pool’. Die Transparenz in den Werken ist von einer Reihe von Arbeiten inspiriert, die auf den Farben der Umgebung basieren, die sich im blauen Pool spiegeln, einem Auffangbecken für alle Geräusche und Farben der Umgebung. Unberührte Natur ist nicht still.

Eine Gruppe von vor Ort hergestellten Skulpturen. Gefundene Materialien, die als spielerische Interpretation des Prinzips der “umgekehrten Stratigraphie” zusammengesetzt werden.

Matthias Franz

(* 1984 in Ilmenau, Deutschland) lebt und arbeitet in Wien. Matthias Franz schloss 2019 sein Studium an der Akademie der bildenden Künste Wien ab, wo er Schüler von Daniel Richter war. Franz’ Arbeiten befinden sich in der Sammlung Rachofsky, Dallas, TX (US); De Heus-Zomer Collection, Barneveld (NL); THE EKARD COLLECTION; The Franks-Suss Collection, London (UK); Green Family Art Foundation, Dallas TX (US); Kunstmuseum, Den Haag (NL); The Roberts Institute of Art (RIA), London (UK) und zahlreichen Privatsammlungen.

Im Laufe seiner frühen Karriere hat Franz einen fesselnden Stil der organischen Darstellung entwickelt, bei dem die Sichtweisen in seinen Gemälden gebrochen, verdeckt und dadurch dem Leben näher gebracht werden. Indem er sich direkt mit der Komplexität der zeitgenössischen Existenz auseinandersetzt, nähert er sich dem Medium der Malerei als einem Wagnis, seine Zeit zu bezeugen und aufzuzeichnen. In seinen Gemälden kontrastieren gedämpfte Erdtöne mit schattigen Umrissen und satten Primärfarben, die erfundene architektonische Räume oder unheimliche Perspektiven bilden. Die ziehende und schiebende Spannung in seinen Pinselstrichen fängt das Gefühl schwerer, vergrößerter Formen ein, die zarteren Arrangements weichen, durchdrungen von der Unausgewogenheit von Gewicht und Proportionen, die man in einem Traum finden würde. Franz achtet darauf, die Perspektive des Betrachters vom Inneren seiner Bilder zu distanzieren. Er beschreibt diesen Prozess als “das Festhalten an der inhärenten Tiefe und dem Geheimnis der Dinge”. Vergraben in seinen Bildern sucht der Betrachter nach dem Gesicht einer Figur oder den Konturen der Skyline. Unter den scheinbar unverbundenen Orten, die in seinem Werk abgebildet sind, zeigt er die Umgebung der Akademie, Bühnenaufführungen und Betten voller träumender Körper. In allen diesen Szenen wird das Motiv der kollektiven Sehnsucht in einen breiteren sozialen Kontext projiziert, ebenso wie Andeutungen von Abgehobenheit, Untätigkeit und Rebellion. Zu den frühen Einflüssen des Künstlers gehören amerikanische Maler wie Jacob Lawrence und Romare Bearden, während er die expressive Größe seiner kontinentaleuropäischen Vorgänger und Zeitgenossen, deutscher Maler wie Martin Kippenberger, Albert Oehlen und Daniel Richter, aufgreift.

Kitti Gosztola

(* 1986 in Székesfehérvár, Ungarn) lebt und arbeitet in Budapest. Kitti Gosztola schloss 2012 ihr Studium an der Ungarischen Universität der Schönen Künste im Fachbereich Malerei ab, wo sie derzeit ihr DLA-Studium fortsetzt. Als Künstlerin beschäftigt sich Kitti Gosztola in erster Linie mit der Politik der Naturwissenschaften, aber in ihren Kompositionen schließen sich die sozialen und sinnlichen Aspekte der Kunst nicht gegenseitig aus. Ihre medial vielfältige Praxis reicht vom Experimentieren mit Materialeigenschaften über Archivrecherchen bis hin zu gesellschaftspolitisch ausgerichteten Kollaborationen. In den letzten Jahren wurden ihre Werke in zahlreichen Institutionen ausgestellt, darunter die Art Encounters Biennale in Timișoara, die MSUB in Belgrad, die Erzabtei von Pannonhalma, das König-Stephan-Museum in Székesfehérvár, die Trafó Galerie und das Ludwig Museum – Museum für zeitgenössische Kunst in Budapest, die erste und zweite Ausgabe der OFF-Biennale Budapest und die Kisterem Galerie, ebenfalls in Budapest. Außerdem wurde sie mit dem Smohay-Preis und dem Klára-Herczeg-Preis ausgezeichnet.

Mythosis (2020): In einigen meiner Arbeiten beschäftige ich mich damit, wie Pflanzen und Tiere als “einheimisch” oder “invasiv” eingestuft werden und wie diese Kategorien aufgrund unvorhergesehener Folgen oft neu bewertet werden. Der Schwan als Symbol der klassischen Schönheit wurde in bestimmten Gebieten aus rein ästhetischen Erwägungen eingeführt. Bekanntlich wurde der Trojanische Krieg durch die Schönheit von Helena ausgelöst, die aus dem Ei schlüpfte, das Leda gelegt hatte, nachdem sie von Zeus in Form eines Schwans befruchtet worden war. Weniger bekannt ist eine bestimmte Methode, die angewandt wird, um die “Überbevölkerung” der Schwäne zu verhindern, indem das Ausbrüten unmöglich gemacht wird. Das Entfernen der Eier aus dem Nest würde die Schwäne nur dazu zwingen, erneut Eier zu legen. Deshalb lassen die Mitarbeiter der Nationalparks die Eier im Nest, übermalen sie aber mit einem luftdichten Lack, der die Entwicklung der Eier verhindert. Der Fruchtbarkeitsritus des Eierbemalens wird so in einen Prozess der Populationskontrolle umgewandelt. In Mythosis (unter Verwendung einer von einem Naturschutzinstitut erhaltenen Eierschale) experimentiere ich mit den kulturgeschichtlichen und materiellen Aspekten dieser Methode, den Möglichkeiten der porösen Oberfläche und des glänzenden Lacks.

Right tree right place (2013-): Die filigranen Tuschezeichnungen der Serie Right Tree Right Place zeigen Bäume, die durch die Logik der städtischen Infrastruktur verstümmelt wurden – manchmal aus Sicherheitsstandards, manchmal aus reiner Bequemlichkeit. In gewissem Sinne handelt es sich um einen grotesken Mittelweg zwischen dem englischen Garten, der die “ungezähmte” Natur feiert, und den OCD-Geometrien des klassischen französischen Gartens. Die unsensible und oft unverhältnismäßig große Verstümmelung von Baumkronen, die in Elektroinstallationsräume hineinwachsen, ist jedoch nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern führt fast immer zu einem langsamen Tod des Baumes. Die einzelnen Rahmen sind aus Holz gefertigt, das mit dem jeweiligen Baum identisch ist, und tragen eine kleine Messingplakette mit der lateinischen Taxonomie, die sowohl die Art als auch das Unikat repräsentiert.

Methanoia (2018-2021): Nach Angaben des Nationalen Instituts für Geophysik und Vulkanologie Italiens war es im Orakel von Delphi das aus einer Erdspalte aufsteigende Methangas, das der auf ihrem dreibeinigen Stuhl, dem Tripus, sitzenden Pythia zu einem Zustand der Erleuchtung verhalf. Heute scheint es fast sicher zu sein, dass das Auftauen des Permafrostes den Methangehalt in der Atmosphäre deutlich erhöht. Vor kurzem wurden in der sibirischen Tundra zahlreiche riesige Krater entdeckt, die wahrscheinlich entstanden, als sich die Methanschicht unter der gefrorenen Oberfläche löste und explodierte.

Study for the Room at the Top (2021): Room at the Top untersucht die Beziehung zwischen der Säule als kulturell-zivilisatorischem Konzept und der stratigrafischen Säule, die zur Darstellung der Schichten der Erdkruste verwendet wird. Wie wir wissen, lebten die Säulenheiligen – der Heilige Simeon Stylites und seine Anhänger – auf der Spitze einer Säule, wurden über ein Seil oder eine Leiter mit Nahrung versorgt und predigten manchmal zu den Menschen, die sich darunter versammelten. Heute hört man oft von einer neuen Askese, der Öko-Religion, der Heiligen Greta Thunberg. Aber während die Säulenheiligen nicht von Zweifeln geplagt wurden, ob sie dem Heil näher kommen würden, weiß heute niemand, ob das Opfer etwas nützen würde. Das Werk erinnert an diese Säulen, aber seine Form und Oberfläche erinnern auch an die zylindrischen Bohrkerne, die aus der Tiefe der Erde entnommen wurden und Millionen von Jahren geologischer Schichten offenbaren, und an ihre formalen Gegenstücke: stratigrafische Säulen. Auf diesen stratigrafischen Säulen, die aus Schulbüchern bekannt sind, werden die Schichten durch standardisierte geometrische Muster dargestellt. Hier folgen die Muster der Erdgeschichte von unten nach oben in geochronologischer Reihenfolge: Granit, Schiefer, Kalkstein und – unter der Hauptstadt – Löss. Was aber sollte oben stehen? Das Konzept des Anthropozäns, des vom Menschen geschaffenen Zeitalters der Erdgeschichte, beruht auf scheinbar unumkehrbaren und eindeutig menschlichen Auswirkungen (globale Erwärmung, nukleare Verschmutzung, Tiefseekristallisation von Plastik). Doch während das Anthropozän in den Geistes- und Kunstwissenschaften zu einem zentralen Begriff geworden ist, sind Geologen viel zurückhaltender, wenn es darum geht, eine so kurze Zeitspanne als neue Ära zu akzeptieren. So ist die Spitze der Säule hier wie eine archäologische Ergänzung: Ihre glatte, neutrale Oberfläche macht den Rest, die Vergangenheit, zum Fragment und betont den menschengemachten Charakter der “natürlichen” Kategorien. Gleichzeitig schafft sie Raum für die neuen Asketen, um die Geschichte der Erde zu erfüllen.

Jakob Krinzinger

(1994, Wien) studierte an der Akademie der bildenden Künste in Wien, erhielt das Erasmus Stipendium und schloss sein Bachelor Studium an der Gerrit Rietveld Academie in Amsterdam ab. Nach seinem Studium in den Niederlanden nahm er ab Anfang 2020 am Artist in Residency der Krinzinger Schottenfeld teil. Die Arbeiten, die in dieser Zeit entstanden sind, einer Zeit, in der die Welt von Abriegelung zu Abriegelung zirkulierte und von Ungewissheit bestimmt war, beschäftigen sich mit dem Konzept des Scheiterns, des Nichts und des Nichtstuns. Während seines Aufenthalts nutzte er sowohl das Atelier als auch den Ausstellungsraum als eine Art Spielplatz für seine Praxis. Nachts oder während des Aufbaus von Ausstellungen in Krinzinger Projekten übernahm er oft den Raum und schuf “Einzelausstellungen für Einzelpublikum”. Er baute seine Installationen und skulpturalen Arbeiten auf, ohne jemandem davon zu erzählen, und entfernte sie wieder, da er der Einzige war, der sie gesehen hatte.

Jakob Krinzingers’ Arbeit dreht sich um eine spielerische Spannung zwischen dem Gewöhnlichen und kleinen Eingriffen, die eine fast unheimliche Atmosphäre schaffen. Indem er jeden Gegenstand und jedes Material, das er verwendet oder zur Schau stellt, gleich behandelt, verändert er Zweck und Bedeutung allein durch die Andeutung.

Gábor Kristóf

(* 1988 in Kosice, Slowakei) lebt und arbeitet in Budapest, Ungarn. Gábor Kristóf studierte zwischen 2008 und 2014 Malerei und Intermedia an der Ungarischen Universität der Schönen Künste und 2011 am Chelsea College of Art and Design, UAL London im Jahr 2011. 2018 begann er seine DLA-Forschung mit dem Arbeitstitel Form-making utopia / utopia-carrying forms an der HUFA, Budapest. Kristóf ist Vorstandsmitglied der Studio of Young Artists Association, Gründungsmitglied der Künstlergruppe Les Faux-Fauves und Initiator vieler kollektiver Projekte. Er wurde 2019 und 2017 für den Esterházy Art Award und 2013 für den ESSL Art Award CEE nominiert. In den Jahren 2015, 2016 und 2017 war er einer der Preisträger des Derkovits-Preises für junge aufstrebende Künstler in Ungarn. Mit Unterstützung des Visegrad-Fonds und Futura Prag war er 2017 bei Art in General, Brooklyn, NY und 2016 bei Cité Internationale des Arts, Paris zu Gast.

“Standardisierung ist der Schlüsselfaktor für das globale Netzwerk von Industrien, um den Anforderungen in der täglichen Massenproduktion von Waren gerecht zu werden. Die natürliche Entwicklung der Technologien seit der industriellen Revolution ist im Allgemeinen auf Effizienz ausgerichtet, so dass nur die aktuellsten Lösungen überlebensfähig bleiben. Dieses Phänomen wiederum führt zu stark determinierten Weltbildern, Visionen für Gegenwart und Zukunft. In meiner künstlerischen Arbeit positioniere ich mich an der Grenze zwischen dem oben genannten Bereich und den traditionelleren Formen der Kunst. Die meisten meiner Serien basieren auf der Auseinandersetzung mit den überholten, unwirtschaftlichen Potentialen bestimmter industrieller Technologien wie Offsetdruck, Stanzen, Farbgießen oder Pulverbeschichtung. Durch die experimentelle Arbeit im industriellen Bereich möchte ich Mutationen anstoßen oder einfach nur auf organischere Potenziale hinweisen, die diesen normalerweise unantastbaren Prozessen innewohnen, und auf diese Weise auch neue Möglichkeiten und Konzepte für die Gestaltung finden.” (Gábor Kristóf)

Eszter Lázár

(*1998 in Budapest, Ungarn). Lázár schloss 2020 ihr Studium der Fotografie ab und wurde im selben Jahr Mitglied im Studio junger Fotografen. Derzeit studiert sie Mediendesign an der Moholy-Nagy-Universität für Kunst und Design. In ihrer Praxis interessiert sie sich oft für das ambivalente Verhältnis der Menschen zur Realität, und für die Absurdität und Unberechenbarkeit der Existenz. Ihre Arbeiten verbinden Phänomene und zeigen Zusammenhänge und Bedeutungen auf, die über die einzelnen Elemente hinausgehen. Für sie bedeutet die kreative Arbeit oft, Situationen zu schaffen, die Reflexionen und Interaktionen ermöglichen, in denen die Rolle des Empfängers zu der eines Teilnehmers wird, ohne dass dieser es will oder weiß. Sie will die Grenzen zwischen den Rollen verwischen und die gängige Vorstellung vom künstlerischen Prozess erweitern, auch für sich selbst.

Give Me Your Attention: “Schenken Sie mir Ihre Aufmerksamkeit und Sie werden bald feststellen, dass ich nichts sage, wogegen Sie Einspruch erheben können”: “Eszter Lazars Objekt problematisiert die Beziehung zwischen dem Betrachter und dem Kunstwerk, den Akt der Rezeption selbst, durch das Thema des Blicks. Der Blick, der im Werk von Autoren des 20. Jahrhunderts wie Sartre oder Lacan vor allem ein bestimmender Faktor intersubjektiver Beziehungen ist, insofern diese Autoren von der Verletzlichkeit des Subjekts gegenüber dem Blick des Anderen sprechen. Das Objekt kontextualisiert diese Beziehung in der Beziehung zwischen dem Werk und dem Betrachter, indem es den Blick mit dem Verstehen identifiziert und das Werk entschlüsselt, indem es seine Geheimnisse offenbart. Das Objekt von Eszter Lázár versucht, sich dem traditionellen Rezeptionsmodell zu widersetzen, das vom Schauen zum Verstehen führt und den Blick auf das bloße Zuschauen setzt. Darauf zielt auch die klare Gestaltung und der reduzierte Ausdruck des Werks ab: Die Transparenz der Plexiglasform bedeutet, dass sie sich kaum vom umgebenden Raum abhebt und nicht versucht, sich selbst auf der Ebene der Bedeutung zu transzendieren. Das Objekt will keine Botschaft vermitteln, es spricht keine gemeinsame Sprache mit seinem Betrachter, es will nicht verstanden werden, es fungiert als dünne, zwischen Nichts und Etwas gespannte und gestauchte Membran, die den Blick zwar wahrnimmt, ihn aber nicht in das Register der Interpretation überführen will. So bietet sich das Objekt von Eszter Lazar dem Blick des Betrachters nicht an, sein Widerstand lenkt die interpretierende, nach Bedeutungen suchende Haltung des Blicks auf den Betrachter zurück.” (Zsofia Mate, esthete)

Eternal Desire (Objekt aus der Serie Eternal Desire): “In meiner Arbeit untersuche ich die Sehnsucht, oder anders gesagt, die ‘Sehnsucht’ als Hauptmotivationsmittel der menschlichen Psyche. Wenn man sich nach etwas oder jemandem sehnt, ist man aufgrund der Freude oder des Gedankens, der mit diesem Objekt oder dieser Person verbunden ist, erregt und bereit, Schritte zu unternehmen, um sein Ziel zu erreichen. Solange etwas in der Form des Begehrens existiert, besteht auch die Möglichkeit der Vervollkommnung – das nennen wir Idealisierung. Ich konzentriere mich bei meinen Objekten auf die Koexistenz und das Verhältnis von Sehnsucht und Idealisierung. Der Grund, warum man sich nach etwas sehnt, ist, dass man idealisiert, und man idealisiert, damit man sich sehnen kann. In dem Moment, in dem die Sehnsucht wahr wird und sich materialisiert, hört dieser sich überschneidende Prozess auf zu existieren und die Sehnsucht wird zu einem sich selbst auslöschenden Akt, der die Unmöglichkeit der Befriedigung beschwört.”

Abiona Esther Ojo

(* 1992 in Hellmonsödt, Österreich) lebt und arbeitet in Wien. Ojo studierte Bildhauerei und Raumstrategien bei Monica Bonvicini und Stefanie Seibold an der Akademie der bildenden Künste Wien und schloss 2020 mit einem von Iman Issa betreuten Projekt ab. Im Jahr 2020 wurde Ojo mit dem Preis der Kunsthalle Wien ausgezeichnet.

“Unter Verwendung skulpturaler, analog-reproduzierender und digitaler Medien gelingt es ihr, die mit Wissen, kollektivem Gedächtnis, Ritualen und intimen Prozessen verbundene Praxis des Kreierens von Afrofrisuren mit allgemeinen Fragen der Identität und Repräsentation zu verknüpfen – von der Botschaft als Zeichen des Protests bis hin zu einem etablierten Code der Zugehörigkeit”, heißt es in der Begründung der Jury über die Arbeit der ausgezeichneten Künstlerin.

Miran Šabić

(* 1986, Slowenien) ist ein kroatischer bildender Künstler. Er promovierte in Bildender Kunst für sein Werk Archiving Memory at the Boundary of Life and Death. Durch figurative Zeichnung, Druckgrafik, Malerei und Kunstinstallation erforscht er zeitgenössische Aspekte der persönlichen Erinnerung. Unter der Annahme, dass das Leben zum Zeitpunkt des Todes rekapituliert, präsentiert Šabić die Erinnerungen, die man in seinem Leben als am wichtigsten empfindet. Leben als wichtig erachtet. Außerdem interessiert ihn, ob es ein universelles Modell der wichtigsten Erinnerungen gibt, das auf jeden Menschen anwendbar ist, und wie man diese Erinnerungen durch Kunst materialisieren kann. Anstatt den erzählten Moment wörtlich wiederzugeben oder ein persönliches Ereignis zu illustrieren, erzählt Šabić die Geschichte anhand von Objekten, die er in einer bestimmten Situation benutzt oder gesehen hat. Auf diese Weise bleibt es dem Betrachter überlassen, sich in die Geschichte hineinzuversetzen und seine eigene Vorstellungskraft zu nutzen, um sich die Geschichte vorzustellen. Ohne die Anwesenheit des Zuschauers, der seine Erinnerungen und seine Vorstellungskraft nutzt, um sich das erzählte Ereignis vorzustellen, kann Šabićs Werk nicht vollendet werden. Miran Šabić ist Assistenzprofessor und Vizedekan für studentische Angelegenheiten an der Akademie der Bildenden Künste in Zagreb. Er hat an vielen Einzel- und Gruppenausstellungen von den USA bis Südkorea teilgenommen und mehrere Preise für seine Arbeiten gewonnen.

“In meinen Arbeiten hinterfrage ich oft die verschiedenen Aspekte des menschlichen Gedächtnisses und die Art und Weise, wie es mit anderen Menschen, Dingen oder Orten verbunden ist. Während meines Aufenthalts in Kuberton war ich fasziniert von dem verlassenen Dorf und der Geschichte des Ortes. Ich sah mir die verlassenen massiven Gebäude an, die einst wohlhabende Bauernhöfe waren, die vernachlässigte kleine Kirche/Kapelle in der Mitte des Dorfes und den Brunnen vor dem Dorf. Einst blühte dieser Ort vor

Leben, und jetzt ist er größtenteils vergessen. In meiner Arbeit wollte ich die Aura dieses Ortes und seiner Geschichte einfangen. Jedes Motiv, das ich ausgewählt habe, hat eine andere Textur um sich herum, also beschloss ich, Texturen in meine Malerei einzubauen. Und das im wahrsten Sinne des Wortes.” ( Miran Šabić)

Leander Schönweger

(* 1986 in Meran, Italien) lebt und arbeitet in Wien. Von 2007 bis 2014 studierte er bei Professor Erwin Wurm und Gastprofessor Martin Walde an der Universität für angewandte Kunst Wien. Er stellte bereits in Bergen (NO), Innsbruck, Lissabon (PO), Luxemburg (LU), Mals (IT) und Wien aus.

“Während meinem Aufenthalt in Petömihalyfa entsteht die Skulptur Selbstportrait als Kind #5. Mein Plan war, mich unvoreingenommen von der Situation in Petömihalyfa einnehmen zu lassen, zu sehen welchen Materialien ich begegne und wie ich mich durch die Eindrücke vor Ort mit den Materialien auseinandersetzen werde. So bemerkte ich auf dem Gelände den zylindrischen Betonklotz und erkannte in seiner Form die Verwandtschaft mit dem Schlagen von Purzelbäumen, einer der Aktivitäten denen ich vor Ort anfangs fleißig nachging. Ich entschied mich dazu zu untersuchen wie ich a) aus einem Zylinder einen menschlichen Körper herausarbeiten kann b) einen menschlichen Körper in einen Zylinder hineinpassen kann. In der Skulpturenserie Selbstbildnis als Kind beschäftige ich mich mit sich wiederholenden Tätigkeiten aus der Kindheit, einer Zeit, in der man damit konfrontiert ist, sich den Gegebenheiten unterordnen zu müssen, wodurch Strukturen erlernt und verinnerlicht werden. Diese Einschränkung der Freiheiten und das Auferlegen von Zwängen spiegelt sich in den Skulpturen dieser Serie in ihrer körperlichen Unbeholfenheit, aber auch in ihrer geistigen, durch die Darstellung einer sich wiederholenden Tätigkeit und / oder eingeschränkten Körperhaltung. Dadurch wird das Spiel nur noch eine ferne Andeutung einer freien Lebenslust, sondern vielmehr ein Hinweis auf die verstümmelte Freiheit.” (Leander Schönweger)

Ana Sladetic

(* 1985 in Vukovar, Kroatien). Abschluss 2009 und Promotion 2016 an der Akademie der Bildenden Künste, Universität Zagreb.

“Ich interessiere mich für die Erforschung der Art und Weise, wie Menschen umgeben sind und was um sie herum ist (was sind die Abläufe und was sind die Folgen). Ich interessiere mich auch für die unsichtbaren Elemente in dieser Umgebung (welche Rolle spielen sie bei der Ermöglichung visueller Kommunikation). In vielen meiner Kunstwerke arbeite ich mit Tuschezeichnungen, Collagen, Drucktechniken, Installationen und Performances.” (Ana Sladetic)

Angelika Wischermann

(* 1983 in Herdecke, Deutschland) lebt und arbeitet in Wien. Studierte von 2006 bis 2009 Bildhauerei und Medienkunst an der Muthesius Kunsthochschule Kiel, von 2009 bis 2013 Bildhauerei und Multimedia u.a. bei Erwin Wurm an der Universität für angewandte Kunst Wien (Diplom 2013 bei Martin Walde).

Angestachelt: Ein Holzstuhls ist mit Stacheln übersät. Die Stacheln wurden von kroatischen Wildrosensträuchern gesammelt und dann auf der Oberfläche des Stuhls angebracht.

Der Ausflug: Ein Mobilé hängt über einem quadratischen Esstisch an dem zwei Holzstühle stehen auf denen Ausstellungsbesucher:innen Platz nehmen können. An dem Mobile hängen Goldaugenbremsen, die den Tisch langsam – über den Köpfen der Besucher:innen – umkreisen. Die Bremsen werden durch einen im Raum stehenden Ventilator in Bewegung versetzt. Die Goldaugenbremsen stammen aus Kroatien, sie waren meine Ateliermitbewohner:innen während des Residencyaufenthalts.

Von Fall zu Fall: Ich trage einen Stapel aus Tellern, Tassen und Schüsseln auf dem Arm während ich lächelnd in einem leeren weißen Raum stehe. Zunächst stehe ich ganz ruhig da, doch mit der Zeit wird es immer schwerer den Arm mit dem Geschirr still zu halten. Der Arm beginnt zu zittern und ein leises Klirren ertönt. Schließlicht kann ich meinen Arm nicht länger waagerecht halten, das Geschirr stürzt scheppernd zu Boden und zerbricht. Eine geloopte Beamerprojektion zeigt mich wieder und wieder beim Akt des Geschirr Balancierens: die selbe Kleidung, der selbe Raum aber ein stets neuer Geschirrstapel der zu Boden fällt.

(Angelika Wischermann)

Documents

Video

Publications

Enquiry